home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Amiga Magazin: Amiga-CD 1996 March
/
Amiga-CD 1996 #3.iso
/
pd-software
/
cd-kataloge
/
saarag
/
inhalt_saarag
/
saarag_601-700
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1996-01-19
|
99KB
|
3,454 lines
This is disk 601 der SaarAG-PD-Serie
AppMenu Ein kleines Tool um dem Tools-Menu der Workbench zu weiteren
Eintragen zu verhelfen.
Version 1.3b, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Marius Chwalczyk
BrainFuck 296 Byte grosser Compiler fuer eine SEHR sinnvolle Sprache.
Incl. Quelltext & Interpreter zum Debuggen.
Autor: Urban Mueller
EPP PreProzessor fuer die Sprache "E".
Ermoeglicht E-Source-Code-Includes
Version 0.13b
Autor: Barry Wills.
FileDate Vergleicht die Erstellungdaten von zwei Dateien
und gibt liefert das Ergebnis als Rueckgabewert.
Autor: Albert Weinert
MemBlocker Blockiert beliebige Speicherbloecke, so dass sie vom
Betriebssystem nicht verwendet werden.
Version 1.1, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Carsten Melberg
ModProcHeader Zwei ARexx Skripts für den Oberon Editor OEd.
Eines fuer die komplette Modul-Kopf Erstellung und Verwaltung
und das andere fuer den komplette Prozedur-Kopf Vewaltung.
Version 1.2
Autor: Albert Weinert
MultiDat Ein Frontend fuer das ansonsten benutzerunfreundliche
MultiPlot zur komfortablen Messwerterfassung.
Version 1.0
Autor: Dietmar Zenker
Moni Ein Machine-Code-Monitor bzw Debugger
V1.60
Autor: Timo Rossi
NoteIt Ein kleiner elektronischer Notizblock.
Version 1.1, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Ryan J. Bruner
PlusEd Ein sehr komfortabler ANSI-Editor fuer OS2.0/2.1/3.0 mit
vielen eindrucksvollen Funktionen, wie z.B. eingebaute ANSI-
Zeichensaetze, Topaz- und IBM-Font-Unterstuetzung, Block-
bearbeitungsfunktionen, Cursor-Navigations-Gadgets, Zeichnen
von sich ueberlappenden Linien und Rechtecken. Einfuege- und
Ueberschreib-Modus, getrennte Text- und Stil-Kontrolle,
Lokalisierung und viele andere schoene Sachen. Dies ist Version
2.0. Shareware DM 30. Kein Sourcecode enthalten.
Autor: Stefan Zeiger
Showboot Zeigt den Bootblock eines beliebigen Devices an.
Version 1.1
Autor: Matthias@DOOMSDAY.zer.sub.org
8WayScroller Sourcecode fuer einen 8-Way-Tile-Scroller
Belegt 25 Rasterzeilen auf einem A500 und 10 auf einem 4000er.
Version: V1.04
Autor: Arno Hollosi
This is disk 602 der SaarAG-PD-Serie
5Minute-News Die Ausgabe vom 11.Juni 93.
AUSH Der ultimative Ersatz fuer die original Shell.
Version 3.10, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Denis GOUNELLE
Emacs-Client Ein Client in ARexx fuer den GNUemacs 1.26, der mehrere
Files unterstuetzt.
Author: Elad Tsur
Emacs-FileReq ReqTools Filerequester fuer den Emacs als Emacs elisp File.
Autor: Matti Rintala
F2P Ein Tools, das aus FAST-Hunks Public-Hunks macht, so dass
schlecht programmierte Sachen auf auf 08/15-Amigas laufen.
Version 1.0
Autor: David Bryson
Find Port des GNU find 2.2 fuer den SAS/C 5.10b
Benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Per Bojsen
For Sehr flexible Wildcards fuer jedes Programm
Version 1.6
Autor: Michael Illgner
MyMouse Ein weitere Mausbeschleuniger
Mit Mausbeschleunigung, Window-Arranger, Noclick, PopCLI
Version 1.0
Autor: Andrew Forrest
Recall Das Erinnerungstool fuer Gedaechtnisschwache.
Version 1.3
Autor: Ketil Hunn
RunLame Eine Art Degrader, der Probleme mit Caches, VBR und
dem neuen Chipset bei einigen alten Programmen behebt.
Autor: Bilbo the first.
LAV Load AVerage: ein einfaches uptime/xload-Programm.
Autor: Stephen Norris
SDB SuperDashBoard, der Systemmonitor fuer den Amiga!
Version 1.1
Autor: Marat Sh. Fayzullin (FMS)
Watchman Schuetzt vor versehentlichem Loeschen von Files.
Version 37.1
Autor: Christian E. Hopps
WBInfo Oeffnen des WB-Info-Fensters vom CLI aus.
Version 1.0, benoetigt AmigaOS 3.0
Autor: Georg Hessmann
Zoom Eine Lupe fuer die Workbench. Allerdings wird ihr Fenster
nur auf Wunsch, so dass man sie hervorragend zum Pattern
oder Icon-Malen verwenden kann.
Version 1.3
Autor: Stefano Reksten
This is disk 603 der SaarAG-PD-Serie
FuckChecker Ein Checker fuer den furchtbaren Fuck-Virus.
Version 1.1
Autor: Gabriele Greco
IMake Eine Art Meta make
Autor: Michael Balzer
Virus_Checker Der Viruschecker,der auf jedem Amiga staendig laufen sollte.
Version 6.28
Autor: John Veldthuis
VT-Schutz Der Virenkiller fuer alle Faelle.
Version 2.54
Autor: Heiner Schneegold
This is disk 604 der SaarAG-PD-Serie
Promotor Der ultimative Promotor
Version 1.06, benoetigt AmigaOS 3.0
Autor: Kurt Haenen
SAS-Patch Bugfix fuer den SAS-C-Compiler auf Version 6.3
Autor: SAS
TrashIcon Ein AppIcon-File-Deleter
Version 1.4, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Aric R Caley and Greywire designs
WB-Version Das Workbenchpendant des Info-Befehls der Shell.
Konzipiert fuer den Toolmanager
Version 1.0
Autor: Hakan Hellberg 1993
WBIcons Etliche 8-Farb-Icons mit 40x40 Punkten.
Autor: Walter Doerwald
This is disk 605 der SaarAG-PD-Serie
AGMSPlaySound Spielt Digisamples direkt von Disk.
Version 6
Autor: Alexander G. M. Smith
AGMSRecordSound Sampelt direkt auf Disk und stoppt bei Stille automatisch.
Version 4
Autor: Alexander G. M. Smith
AZap Ein weiterer Hex-Editor
Version 2.06
Autor: Denis GOUNELLE
ClickDepth Ein kleines Commodity im Stil von ClickToFront. Nur besser!
Version 1.0, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Anders Hammarquist
CloseWB Ein Commodity zum Schliessen und Oeffnen! des WB-Screens
Version 1.0, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Stefano Reksten
DCCInline Generiert INLINE libraries fuer den DICE C Compiler
Version 0.7
Autor: Giuseppe Sacco
HardNTSC Dieses kleine Tool ersetzt das hardwaremaessige Umschalten
auf NTSC (J102 im A2000).
Version 1.1, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Martin Berndt
HuntWindows Multi-Purpose Window Commodity
Sorgt bei einer uebergrossen Workbench dafuer, dass immer
das aktuelle Fenster sichtbar ist.
Version 3.1, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Joerg "Skull" Bublath
MagicMenu Gibt den Menus einen voellig neuen Schliff
Version 1.22, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Martin Korndoerfer
SoundBeep Ruft einen zufaelligen Befehl bei jedem DisplayBeep() auf.
Version 1.1, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Volker Goehrke
TGA2IFF Konvertiert Targa nach ILBM
Version 1.0, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Giuseppe Sacco
TitleClock Zeigt die Uhr im Titelbalken an.
Version 1.0, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Anders Hammarquist
TrashIcon Ein Trashcan fuer die Workbench.
Version 1.5, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Mark McPherson
TSIcon Annimierte AppWindows auf die Workbench
benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Mark Paddock
XByter Ein EXTREM schneller IBM <--> ISO-Wandler
Version 1.2, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Jorn Halonen
This is disk 606 der SaarAG-PD-Serie
DateSelector DateSelector BOOPSI gadget class.
Version 1.1
Autor: Markus Aalto
FineScript Ein 8x8 kursiver Bitmapfont.
Version 1.0
Autor: Brian C. Wright.
HKFonts4 Fonts: XThin(11x8), Touchdown(11,prop), Shark (11,prop)
Autor: Heikki Kantola.
MagnetIt 2 Fonts speziell fuer DBLPAL: Magneto12 und Titanium12
Autor: Klaus Seistrup
JMore Ein japanisches More!
Version 1.0
Autor: H.Ohkubo
MuchMore Der Text-Softscroller mit XPK-Support.
Jetzt auch localized
Version 3.2.10
Autor: Fridtjof Siebert, Christian Stiens
Icons Ein paar lustige Icons
Autor: Peter Kleemann
This is disk 607 der SaarAG-PD-Serie
EaglePlayer Ein weiterer Modulplayer a la Deli- oder MultiPlayer.
Zwar ganz nett, aber leider noch sehr absturzfreudig.
Version 1.01
Autor: Jan Blumenthal, Henryk Richter
This is disk 608 der SaarAG-PD-Serie
DateStamp haengt an Dateinamen eine Datum/Zeit
Zeichenkette an.
Benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Stefan Schor
DiskArchiv Ein flexibles Programm zum Verwalten der Diskettensammlung
Benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Michael Koepke und Rolf Herrmann.
GZip Ein FileCompressor
Autor: Free Software Foundation, AmigaPort: Preston Hunt
Korn Die Handelssimulation für Zwischendurch!
Ziel des Spiels ist es in 20 Jahren soviel Geld wie
moeglich zu machen!
Sie koennen: mit Getreide/Korn handeln, mit Sklaven handeln
undmit Grundbesitz Handel treiben!
Autor: Michael Waesch
TimeStamp haengt an einen Dateinamen eine Datums-/Zeitkennung an.
Autor: Rainer Zicke
This is disk 609 der SaarAG-PD-Serie
Dragons 2 Fantasy-Bilder im IFF-Format
HAM-8, 640X480 MultiScan Productivity mode picture und
HAM-6, 320X400 fuer die alten Kisten.
HoisAGA2 Das zweite AGA-Demo von Team Hois.
Benoetigt einen AGA-Amiga
Triton Ein NASA-Bild von gleichnamigen Mond
This is disk 610 der SaarAG-PD-Serie
ARestaure Erlaubt das Wiederherstellen von versehentlich
geloeschten Files oder das "Reinigen", so dass dies
nicht mehr moeglich ist.
Version 2.03
Autor: Jehan-Yves PROUX
ArmyMiner Das Mines Spiel!
Version 1.2
Autor: Alain Laferriere
Atoms Ein einfaches, aber fesselndes Spiel a la "Critical Mass"
Autor: Halibut Software
CacheClock Ein Cache fuer Diskettenlaufwerke, der auch noch die
Uhrzeit anzeigt.
Version 1.1
Author: Justin Leck
DiskSalv2 DAS Disk-Salvage Programm fuer alle Faelle
Version 11.25
Autor: Dave Haynie
FastCache Ein sehr effektiver Cache fuer Hard-Disks.
Version 1.0
Autor: Philip D'Ath.
Fill Ein netter File-Kopierer/Mover, der die Zieldisks
moeglichst optimal ausnutzt
Version 1.0
Autor: Barry Wills.
MultiPrint Druckt Textfiles extrem sparsam aus.
Sehr viele Optionen
Version 2.01, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: John Matthews
ZeroUno Fuellt leere Blocks mit Nullen auf.
Version 1.19
Autor: Giuseppe Sacco
This is disk 611 der SaarAG-PD-Serie
AppMenu Commodity um Programme mit Hilfe des Tools-Menu zu starten.
Version 1.4, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Marius Chwalczyk
KCommodity Multifunktionales Commodity mit alles, was man sich nur
wuenschen kann.
Version 2.5a, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Kai Iske
MakeIcon Cli-Befehl zum Erstellen von Icons fuer Dateien,
Verzeichnisse oder Disks.
Version 1.1, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Marius Chwalczyk
This is disk 612 der SaarAG-PD-Serie
Cycle2Faust Ein Window mit CycleGadget.
Mit Quelltext in E
Autor: Stefan Le Breton
EPP Ein Makropreprozessor fuer E. Ermoeglicht dadurch Includes.
Version 1.1
Autor: Barry Wills.
ERefDocGuide Reference.guide fuer Amiga E
Die E-Dokumentation im Guide-Format
Autor: Joseph Van Riper)
False FALSE Compiler/Interpreter, der nur 1kb gross ist.
Version 1.1, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Wouter van Oortmerssen
FalseMandel Funktionierendes Mandelbrot-Zeichenprogramm, geschrieben
in FALSE.
Autor: Jan Hense,
PrintManager Ein intelligenter Druckerspooler, der unter 3.0
auch noch Datatypes unterstuetzt.
Version 2.0, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Nicola Salmoria
psGrind Formatiert Sourcecode und erzeugt daraus Postscript.
Unterstuetzte Sprachen: modula2, pascal, icon, C, C++, lisp,
sh, csh, ldl, TeX, prolog, ratfor, yacc, asm68, a68, asm,
PostScript, fortran, REXX
Autor: Dylan Mcnamee
SchreibProfi Ein Trainigs&Lernprogramm fuer das 10-Finger-System.
Version 1.0
Autor: Martin Berger
TheGame Ein kniffliges Spielchen fuer lange Naechte.
Hat was mit dem Verteilen von Steinchen zu tun.
Version 1.0
Autor: Christian Krapp
WBStart Simuliert einen WB-Start.
Version 1.3
Autor: Stefan Becker
This is disk 613 der SaarAG-PD-Serie
CSH C-Shell. Der CLI-Ersatz.
Version 5.31
Autor: Andreas M. Kirchwiz u.a.
Fozzle FidoNet Mail Tosser/Editor. FidoNet-kompatibler Mailer
mit integriertem Message-Reader. Benoetigt wird noch ein
Mailer, z.B. TrapDoor oder WelMat.
Version 1.03
Autor: Peer Hasselmeyer
Spot Fidonet tosser/editor. Braucht ebenfalls noch einen Mailer.
Version 1.0, benoetigt AmigaOS 2.0, unterstuetzt 3.0
Autor: Nico Francois
This is disk 614 der SaarAG-PD-Serie
Mods Ein paar Moduln fuer SPLAY.
- Bladerunner aus dem gleichnamigen Film.
- Doctor Who zur BBC-Serie
- Don't worry
- Ghostbusters
- Money von Pink Floyd
- Mule
SPlay Smart Module Player fuer ueber 20 Mod-Formate
Version 3.1, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Xtreme Intelligence
This is disk 615 der SaarAG-PD-Serie
A2024Color Farbgrafikerweiterung mit 1024 x 1024 Pixel für alle
Amigas [zum Selberbauen]
Basiert auf der A2024-Hardware und einem 56kHz-Monitor
Autor: Thomas Kobler
Blanker Netter modules Bildschirmschoner
Version 2.5, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Michael D. Bayne
CCD Ein verbessertes CD, das auch Teile von Pfaden akzeptiert.
Version 3.2, benoetigt AmigaOS 2.1
Autor: Cedric BEUST
CloseWB 2 kleine Tools um den Workbenchscreen zu schliessen
und wieder zu oeffnen.
Version 1.0
Autor: Stephen Johnston
Crypt Ein einfaches, aber SEHR sicheres Verschluesslungstools.
Version 0.5
Autor: Juergen Ehnes und Christian Anders
NewDate Ein kleines Tool fuer die Amigas ohne gepufferte Uhr.
Ein Muss fuer die WBStartup jedes A1200.
Version 1.0
Autor: Alejandro Garza
HFK Ein winziges Programm, das in der
WB-Titelleiste die Uhrzeit anzeigt.
Version 39.30, benoetigt AmigaOS 3.0
Autor: Herbert West
Resize Werkzeug, um die Groesse des Shell-Fensters zu manipulieren.
Autor: Bernd Raschke
SJ Split & Join File System
Version 1.02
Autor: Luca Bellintani
TSMorph Leistungsfaehige Morphing-Software, Demoversion.
Alles in 24 Bit!
Autor: Topicsave Limited.
Update Erzeugt ein Differenz/Update-File aus 2 unterschiedlichen
Files. Dadurch koennen Updates recht klein werden.
Version 1.00
Autor: Brian Fehdrau
VCLI Spracherkennung. Fuehrt CLI-Befehle oder ARexx-Skripts
auf Zuruf aus.
Version 7.0, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: R. Horne
This is disk 616 der SaarAG-PD-Serie
PlaySID Originale SID-Songs im 64er-Sound!
Jetzt mit PowerPacker-unterstuetzung.
Zu fast allen Songs sind die passenden Bilder dabei!
Version 2.2, benoetigt AmigaOS 2.0
Update zu SaarAG_564
Autor: Håkan Sundell & Ron Birk
ShowVIC Konvertiert und zeigt Bilder im 64-Format: Koala, Artist,
Art Studio, Blazing Paddles, Doodle...
Zu fast vielen Bildern sind die entsprechenden Songs dabei!
Version 3.01, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Matt Francis
This is disk 617 der SaarAG-PD-Serie
Courli Das Spiel lehnt sich stark an das alte C64-Spiel 'Crillion'
an, welches vor vielen Jahren ein 'Listing des Monats' in der
Computerzeitschrift 'Happy Computer' war. Ziel des Spieles
ist es, alle Farbbloecke auf dem Spielfeld zu beseitigen.
Hierfuer bewegt man einen farbigen Ball, den man nur nach
links oder rechts steuern kann (Joystick Port II). Nach oben
und nach unten bewegt sich der Ball von alleine. Man kann
nur Farbloecke beseitigen, wenn der Ball dieselbe Farbe wie
die vom Farbblock besitzt. Der Ball kann seine Farbe in den
Farbtoepfen aendern. Disketten derselben Farbe koennen
verschoben werden. Only-Felder koennen nur mit derselben
Farbe durchschritten werden. Totenkoepfe derselben Farbe
sind toetlich. Graue Steine gelten fuer alle Farben.
Version 1.1
Autor: Christian Krauss
HowToCode Demo Coders Manual (AmigaGuide format)
Von: Comrade J (comradej@althera.demon.co.uk)
LogEv Logic Evaluator auf Textbasis.
Version 1.0
Autor: Christer Gessler
MuchMore MuchMore jetzt mit Clipboard-Support.
Version 3.4
Autor: Fridtjof Siebert, Christian Stiens
PowerCache Shareware Diskcache Programm
Demoversion, die sich nach 30 Minuten selbst beendet.
Autor: Michael Berg
SCSIUtil Low level SCSI Utility
Es kann:
- die Kapazitaet auslesen.
- 16 Bit-Audio-Daten von entsprechenden CD-Laufwerken lesen.
- Softwaremaessig ein Medium auswerfen.
- Motoren starten und stoppen
- Bloecke lesen ....
Version 1.815beta
Autor: Gary Duncan, Heiko Rath
Spider Ein Solitaere-Spiel. Ziemlich vertrackt.
Version 1.1
Autor: Loechner Vincent
This is disk 618 der SaarAG-PD-Serie
ARegress ARegress ist hauptsaechlich fuer arme Physikstudenten
gedacht, die durch verschiedene Praktika Woche fuer Woche
diverse Diagramme zu zeichnen gezwungen sind. ARegress
bereitet diesem Unzustand insofern ein Ende, als dass man die
Diagramme jetzt auch drucken kann, was eine gewisse
Arbeiterleichterung verspricht. Fehlerbalken muss man wenn
noetig zwar immer noch von Hand anbringen, es lohnt sich aber
trotzdem, zumal das Programm auch haeufig benoetigte
Ausgleichsrechnungen - mitunter Regression genannt -
durchfuehren kann.
Version 2.0, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Sven Buehling
cdLhA Ein LhA-FrontEnd fuer Shell-Benutzer.
Autor: David Tiberio
FirePlace Ein Image, welches mit Imagine2.0 und Essence erstellt wurde.
Rechenzeit auf einem 3000er/25MHz: 2.5 Stunden
Autor:Manos Paterakis
Flush Flush ist ein Programm, daß unbenutzte Libraries und Devices
aus dem Speicher entfernt. Im Gegensatz zu allen anderen mir
bekannten Programmen dieser Art kann man die Libs/Devs, die
rausgeschmissen werden sollen, per Parameter explizit
angeben.
Version 1.0
Autor: Oliver Graf
LogicShop Konstruieren und Testen von Logik-Schaltungen.
Bedienung komplett per Maus.
Version 1.1
Autor: Kenny E Nagy
Move Ein kurzer, leistungsfaehiger Move-Befehl.
Erleditgt Copy, Rename und Delete in einem Rutsch.
Version 2.1, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Asher Feldman
MTool Ein verdammt gutes Directoy-Tool aehnlich SID oder
DirOpus, ABER es kann LHA-Archive wie Directories
behandeln! Dateien koennen ein ein Archiv kopiert
werden. Auch Loeschen oder Moven ist moeglich!
Version 1.4, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Boris Jakubaschk
Orbit JPEG-Bild mit Real 3D erstellt.
Autor: Andy Jones
SpaceLab IFF-Bild mit Read 3D erstellt.
Autor: Andy Jones
ZeichenTabelle Oeffnet ein Fenster, in dim die darstellbaren Zeichen
dargestellt werden. Nun ist es moeglich mit Hilfe der
linken Maustaste, wenn man den Mauspfeil ueber ein
Zeichen bewegt hat, durch einen Klick dieses Zeichen welches
unter dem Mauspfeil markiert wurde, in dem Fenster welches
vor der Aktivierung oder Oeffnen des Zeichentabellenfensters
ueber den Tastenbefehl aktiv war, auszugeben.
Version 37.10, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Albert Weinert
This is disk 619 der SaarAG-PD-Serie
DiavoloBackup Extrem vielseitiges Backupprogramm
Unterstuetzt Wechselmedien, XPK, HD-Laufwerke,
Verschluesselung, mehrere Partitionen in einem
Durchgang, Multi-Assigns...
Demoversion. Kann nicht zurueckschreiben.
Autor: Martin Korndörfer
MagicWB Fantastische Icons, Patterns, Fonts fuer die WorkBench.
Version 1.0, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Martin Huttenloher
MegaView Eine Art Multiview fuer WB 2.0/2.1
Analysiert die Datei und ruft erst dann den
entsprechenden Anzeiger auf. Kennt JPEG,
ILBM, Guide, Text.
Version 1.0, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Hans-Jörg Frieden, Thomas Frieden
This is disk 620 der SaarAG-PD-Serie
AlertPatch Ein Alerts koennen werden jetzt auch als Fenster dargestellt
und bieten dem Anwender die Wahl zwischen Weiter, Abbrechen
und Reset. Ebendso werden der verusachende Task und die
CPU-Register ausgegeben.
Version 2.17
Autor: David Swasbrook
AORM Amiga-FAQ. Auszuege aus einem ueber 730kb grossen File.
Hier finden haeufig gestellte Fragen die Antwort.
Version 2.057
Autor: David Tiberio
ARexxAppList Eine Uebersicht uber 292 Amiga-Programme, die
ARexx unterstuetzen.
Version vom 23.06.1993
Verwaltet von: Daniel J. Barrett
ARoach Vorsicht, Schaben unter den Fenstern!
Version 1.0, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Stefan Winterstein
DiskSalv2 Der ultimative Diskettendoktor. Kennt alle Filesysteme
bis zu OS 3.0. Grafische Oberflaeche und eingedeutscht.
Version 11.27
Autor: Dave Haynie
DMAP In der Startup-Sequence verwendet beschleunigt DMAP das
Booten, weil es mehrere laengere Befehle ersetzt
(Bsp.: Setmap, Setclock, Memcheck, Blanker).
Version 2.0
Autor: Martin Gierich
HuntWindows Ein Commodity, das dafuer sorgt, dass das aktive Fenster
auch auf einem uebergrossen WB-Screen immer zu sehen ist.
Version 3.2, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Joerg Bublath
PhoneBill Ein sehr leistungsfaehiges und komfortables Programm um aus
den Logfiles von Term, Ncomm, Magicall und TrapDoor eine
Uebersicht ueber die Telefonkosten zu erhalten.
Kennt deutsche, franzoesische u.v.a. Telefonkosten!
Version 1.07, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Raymond Penners
This is disk 621 der SaarAG-PD-Serie
Action Zeigt, entpackt oder Started eine Datei abhaengig von
deren Inhalt.
Version 1.0
Autor: Michael Suelmann
Adressen Eine einfache Adressenverwaltung mit Filterfunktion.
Version 1.75, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Ruediger Dreier
ASDmem Alchemy's Memory Meter
Version 1.2., benotigt AmigaOS 2.0
Autor: Richard Jones
LeoClock Eine winzig kleine Uhr (496 Bytes!)
Version 1.0, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Henrik Herranen
MultiUserFS Ein Schutz um seinen Amiga (genauer bestimmte Dateien) vor
unbefugtem Zugriff zu schuetzen. Unterstuetzt auch mehrere
Benutzer.
Version 1.4, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Geert Uytterhoeven
PickStartup Fuehrt die ausgewaehlte Startup-Sequence aus.
Version 1.3 , benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Bill Pierppont
SuperDuper Ein ultraschneller, superkomfortabler Diskettenkopierer
und Formatierer. Unterstuetzt virtuelle Laufwerke wie
RAD, VD0, FMS und auch XPK und vollautomatischen
Kopierbeginn beim Einlegen der Disks und und.
Version 3.0, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Sebastiano Vigna
TWA Tron's Window Activator. Ein Commodity das sich das
aktive Fenster eines jeden Screens merkt und dieses
dann beim Durchblaettern der Screens jeweils wieder
aktiviert.
Version 1.3, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Matthias Scheler
This is disk 622 der SaarAG-PD-Serie
ACalc Ein Taschenrechner fuer die Workbench.
Version 1.10, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Denis GOUNELLE
AssignManager Ein Preferences-Programm fuer Assigns.
Version 1.00 , benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Matt Francis
AutoPubScreen Oeffnet Fenster auf einem bestimmten PubScreen, der bei
Bedarf automatisch geoeffnet und auch wieder geschlossen wird
Version 1.1
Autor: Steve Lemieux, benoetigt AmigaOS 2.0
BackDrops Zufaellige BackDrops beim Booten!
Version 1.0, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Ross MacGregor
DefPubScreen Deklariert den obersten Screen als default Public Screen.
Version 2.00, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Matt Francis
MagicMenu Verschafft den Menues ein neues Outfit: Popup-Menus,
Pulldown-Menues, totale Keyboardkontrolle und und und
Version 1.27, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Martin Korndoerfer
MakeIcon Ein CLI-Befehl, der Icons kreiert.
Version 1.2, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Marius Chwalczyk
TrashMaster AppIcon delete tool, welches Files oder Directories
loescht und auch Disketten formatiert.
Version 1.6, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Aric R Caley.
YAK Yet Another Kommodity. Mit Funktionen bis zum Abwinken
und jetzt auch noch localized (vorl. engl. + franzs.)
Version 1.52, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Martin W. Scott and Gaël Marziou
This is disk 623 der SaarAG-PD-Serie
ADtoHT Konvertiert AutoDocs ins AmigaGuide-Format.
Version 1.3, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Christian Stieber
APipe Ein neuer Pipe-Handler
Version 37.5, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Per Bojsen
AUSH Die Ultimative Amiga-Shell.
Version 3.15, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Denis Gounelle
Find Ein leistungsfaehiger File-Finder
Version 37.20, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Reinhard Luebke
JPEGDatatype Datatype fuer JPEG.
Version 39.1, benoetigt AmigaOS 3.0 und 68020+
Autor: Steve Goddard
Man Ein Man-Befehl, abgekupfert aus der Unix-Welt.
Erkennt, ob es sich um Text oder Guide-Dateien handelt
und benutzt den entsprechenden Anzeiger.
Version 1.2, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Kai Iske
Move Verschiebt Dateien durch die aufeinanderfolgende
Anwendung von copy, delelte oder rename.
Version 2.2a, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Asher Feldman
PCRestoreGuide Die Doku zu PCRestore im Guide-Format.
QMouseGuide Die Doku zu QMouse im Guide-Format.
Version 2.70
Autor: Dan Babcock
Reset1200 Ein kleines Commodity, welches einen Reset ausfuehrt,
ohne die Resetleitung auf Low zu ziehen.
Dies kann Probleme mit einigen Festplatten beseitigen.
Version 1.0b
Autor: Carsten Sørensen
RunShit Bringt vielleicht einige schlechte Programme zum Laufen,
indem AGA deaktiviert wird. Ebenso wird die Spritegroesse
und Aufloesung auf den Standardwert gesetzt.
Version 1.03
Autor: Carsten Sørensen
ScreenSelect Commodity um die Anordnung von Screens zu aendern.
Version 1.2, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Markus Aalto (1)
Touch10 Ein Touch-Befehl aus der Unix-Welt.
Version 1.0, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Kai Iske
Touch110 Noch ein Touch-Befehl. Dieser erstellt auch leere Dateien.
Version 1.10, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Dave Schreiber
Ueberweisung Verwaltet und bedrucht Ueberweisungs- und aehnliche Formulare.
Version 1.2
Autor: Michael Thiel
WBVerlauf Ein Regenbogen auf der Workbench...
Version 2.0, benoetigt AmigaOS 3.0
Autor: Christian A. Weber
WBvwm Workbench Virtual Window Manager
Erleichtert den Umgang mit Windows auf einem uebergrossen
Screen.
Version 2.0, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Juhani Rautiainen
ZGIFDatatype Ein sehr schneller GIF-Datatype
Version 39.5, benoetigt AmigaOS 3.0, 68020+
Autor: Michael Zucchi
This is disk 624 der SaarAG-PD-Serie
Crypt Ver-/entschluesselt eine Datei, egal ob Text oder Programm.
Der Algorithmus wurde bisher nicht geknackt, er ist daher
ziemlich sicher.
Version 0.6026beta
Autor: Juergen Ehnes, Christian Anders
DMS_II DMS Intuition Interface
Version 1.0, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Lars Hansen
Fill Ein Kopier/Move-Programm, das Dateien moeglichs platzsparend
auf Disketten kopiert.
Version 1.1
Autor: Barry Wills.
Gzip Ein GZip-Port fuer den Amiga.
Version 1.2.3.
Autor: Son Le
LetterMatcher Erstellt aus einem IFF-Bild eine "Textgrafik"
Version 1.0
Autor: Henri Veisterä.
StartCED
Ein Ersatz fuer den CED-Aktivator.
Version 3.5
Autor: Martin Horneffer
UnPacker Ein Appicon um Archive zu entpacken. Unterstuetzt lha, zip,
zoo u.v.a.m.
Version 1.1, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Erik Sagalara
UUxT Ein UUCoder mit Intuition Interface
Version UUxT 2.1a, UUxT-GUI 1.0
Autor: Asher Feldman
XPKDisk Ein CompressDiskDevice auf der Basis von XPK.
Version 37.2
Autor: Olaf 'Rhialto' Seibert
This is disk 625 der SaarAG-PD-Serie
AS65 Ein Cross-Assember fuer die 6502 Prozessor Familie
Autor: Thomas Lehmann
BootWriter Schreibt und checkt Bootbloecke.
Version 1.0
Autor: Ralf Thanner
DiskArchiv Ein Programm zur Verwaltung der Diskettensammlung.
Version 1.1
Autor: Michael Koepke, Rolf Herrmann.
Dungeon Erstellt auch einer 32*32 Zeichen Textdatei ein Labyrinth
in den man Herumlaufen kann. Mit Quelltext
Autor: Marcus Grieger
FastGFX Patch die Funktionen SetAPen, SetBPen, SetDrMd and WritePixel
und erzielt dadurch fast 25% Geschwindigkeitszuwachs.
Version 1.0
Autor: Ralf Thanner
fdir Eine simple Directoryroutine, die allen weiterhelfen soll,
die eine bessere schreiben wollen und keinen Anfang finden!
Sourcecode ist dabei.
Autor: Ralf Thanner
Konverter Convert, ConvertBack und Appcrlf sind drei nuetzliche
Utilities, die jeder brauchen kann, der mit CrossDos oder
MSH Textdateien vom PC zum Amiga und vice versa überträgt.
Wandelt äöüßÄÖÜ und das Zeilenende.
MemGuard Ueberwacht die ersten 100 Longwords und erlaubt im Falle
einer Veraenderung die Herstellung des alten Wertes.
Version IV.c
Autor: Ralf Thanner
NoteIt! Ein kleiner Notizzettelverwalter.
Version 1.3a, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Ryan J. Bruner
TimeCalc Ein Timecodecalculator fuer EBU und SMPTE.
Version 1.0
Autor: Paul Huxham
UFRQ UniversalFileReQuester. Ein Filerequester, der aus Scipts
aufgerufen werden kann.
Autor: Marcus Grieger
This is disk 626 der SaarAG-PD-Serie
AInc Erlaubt das Uploaden in Anubis per Script.
Version .500, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Thomas Strauss
Colors Veraendert die Farben eines Bildschirms.
Version 39.24, benoetigt AmigaOS 2.0, unterstuetzt AGA
Autor: Ralf Seyfarth
FakeMem Ein kleines Tools, das einem Standard 1200er Fastram
vorgaukelt.
List2 Ein Ersatz fuer den List-Befehl, der mehr bietet als
Dir und List zusammen.
Version 1.1, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Bernd Preusing/AMSoft
Mon Amiga Monitor. Ein Monitor/Debugger.
Version 1.62
Autor: Timo Rossi
MSM Ein SystemInformationsMonitor in der Art von ARTM
Version 1.9, benoetigt AmigaOS 2.0 und einen 68020+
Autor: Martin Ozolins
TaskE Ein TaskManager, der es erlaubt Signale an die verschiedenen
Tasks zu schicken.
Version 37.1, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Michael D. Bayne.
VirusChecker DER Virenchecker, der unbedingt auf die WB gehoert!
Jetzt noch leistungsfaehiger und killt sogar den F*CK-Virus.
Version 6.30
Autor: John Veldthuis
VirusZ Ein weitere Virenkiller. Klein, aber fein.
Version 3.07
Autor: Georg Hoermann
This is disk 627 der SaarAG-PD-Serie
3page Druckt auf einem HP 3 Seiten auf ein Blatt.
Autor: Henning Peters
DviDvi Konvertiert DVI-Files. Z. B. 2 oder 4 Seiten pro Blatt oder
doppelseitig etc.
Version 1.0
Autor: Thomas Rockicki
MoonTool Gibt haufenweise Statistiken ueber den aktuellen Mondstand
aus, inklusive eines Bildes.
Version 1.1
Autor: Eric G. Suchanek
MuchMore Ein supersoft scrollender Textanzeiger, der auch noch XPK,
Powerpacker und Verschluesselung unterstuetzt.
Auch Such- und Druckfunktionen fehlen nicht.
Version 3.5
Autor: Fridtjof Siebert, Christian Stiens
Recall Das endgueltige Erinnerungstool!
Sehr viele und auffaellige Funktionen.
Version 1.4
Autor: Ketil Hunn
VoiceShell Ein Ersatz fuer VCLI. Wurde in vieler Hinsicht optimiert.
Version 1.11
Autor: Tomi Blinnikka
This is disk 628 der SaarAG-PD-Serie
AddCR Konvertiert die Zeilenende/Linefeed-Zeichen von Amiga nach
PC und wieder zurueck.
Version 1.0
Autor: Son Le
AGMSPlaySound Spielt auch extrem grosse SoundSamples direkt von Disk.
Version 7
Autor: Alexander G. M. Smith
AGMSTranscrbSnd Eine abgewandelte Version von AGMSPlaysound mit vielen
z. T. nuetzlichen Funktionen.
Version 1
Autor: Alexander G. M. Smith
AmigaFAQ Frequently asked questions concerning the Amiga
Leider ist der Text in Englisch gehalten.
Autor: Jochen Wiedmann
AmigaSciSchool Eine Uebersicht ueber Wissenschafts-, Schulprogramme und
Unix-Ports fuer den Amiga.
Version 4.01
Autor: Richard Akerman, Donald A Kassebaum u.v.a.m.
DSound Spielt 8svx-Samples direkt von Disk.
Version 1.30
Autor: Dave Schreiber
JukeBox Spielt auf einem CD-Rom Audio-CDs ab.
Viele Features und schoene Benutzeroberflaeche.
Mitgeliefert wird ein sehr grosses Inhaltsverzeichnis
von CDs (teilweise mit Text).
Version 1.2530
Autor: Franz-Josef Reichert
This is disk 629 der SaarAG-PD-Serie
2MegAgnus Eine Bauanleitung fuer ein 2MB-Chip-Mem-Board.
Autor: Neil Coito, Michael Cianflone
MathPlot Ein 2D-Funktions-Plotter, der auch noch ableiten und
die Funktion diskutieren kann.
Version 2.07, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Ruediger Dreier
MidiPlay Druckt und spielt Midi-Files.
Version 1.1
Autor: Janne Syväniemi
MidiWatcher Ab sofort koennen Programme ueber ein Midikeyboard gestartet
werden!
Version 1.1
Autor: Ed Mackey
OptMouse Ein Maustreiber fuer serielle Maeuse.
Version 1.2
Autor: Ed Hanway
PCRestore Ein Tool um Disketten, die mit den Backup-Befehl von MS-Dos
erstellt worden sind (Version < 6.0), auf dem Amiga
zurueckzuschreiben. So kann man grosse File problemlos
per Disk transportieren.
Version 2.40
Autor: Mikael Nordlund
PubS Zeigt alle oeffentlichen Bildschirme und ermoeglicht es,
einen beliebigen als default zu deklarieren.
Version 1.01
Autor: Nils `Jon' Goers
SpeedRamsey Setzt ds Skip-Bit in Revision G Ramsey's und beschleunigt
so den RAM-Zugriff.
Version 1.2, benoetigt einen A4000 mit 60ns-RAM
Autor: Holger Lubitz
Spluu Splittet grosse UUencodete Files in Files mit je 2000 Zeilen
Version 1.04
Autor: Psilocybe Systems Inc. <wyrd@ministry.demon.co.uk>
Touch Ein weiteres Touch, abgekupfert aus der Unix-Welt.
Version 37.3
Autor: Ralph Seichter
xpkRDCN Wohl die schnellste XPK-Library (wenn mal man von NONE und
RLE absieht). Erzielt Packraten von 32 bis 50% bei
Packgeschwindigkeiten von ca 230kB/s und Entpackt mit fast
1MB/s.
Version 3.0
Autor: Daniel Frey
This is disk 630 der SaarAG-PD-Serie
AlertPicture Zeigt ein IFF-Bild in einem System-Alert an!
Autor: timf@monu6.cc.monash.edu.au
ARoach Vorsicht! Schaben unter den Fenstern!
Version 1.1, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Stefan Winterstein
ascii2scp Wandelt Textdateien in Terminus-Scripts.
Autor: Don Lester
Libs Zeigt die im Hauptspeicher befindlichen Librarys mit Version,
Revision, Prioritaet, OpenCound und Ident_Strin an.
Version 1.8
Autor: Rainer Hess
TBD Eine Datenbank, in der man sehr komfortabel nach
Funktionen und Variablen von Terminus suchen kann.
Version 1.0, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Robert Nottage
Terminus DAS Terminalprogramm fuer den Amiga.
Es kommt fast an die Leistungsfaehigkeit von "Term" ran,
laeuft aber auch unter 1.3
Version 2.0a
Autor: Jack Radigan
This is disk 631 der SaarAG-PD-Serie
GadLayout Dynamic GadTools Layout. Font und Locale-Sensitive
Version 1.6
Autor: Timothy J. Aston
MUI MagicUserInterface
Objektorientiertes System zum Erstellen und Verwalten von
grafischen Benutzeroberflaechen. Vom Standpunkt eines
Programmierers aus gesehen spart man mit MUI viel Zeit und
Arbeit. Es ist nicht noetig, an sonst so komplizierte Dinge
wie Font-Sensitivitaet oder Window-Resizing auch nur einen
Gedanken zu verschwenden.
Auf der anderen Seite hat man als Benutzer einer auf MUI
basierenden Applikation die Moeglichkeit, nahezu jedes Pixel
der Oberflaeche an seinen ganz persoenlichen Geschmack
anzupassen.
Diese Distribution ist sowohl fuer Programmierer als auch
fuer Benutzer interessant. Die mitgelieferten Demo-Programme
sollen einen kleinen Einblick in die Leistungsfaehigkeit von
MUI vermitteln.
Version 1.3
Autor: Stefan Stuntz
This is disk 632 der SaarAG-PD-Serie
ARoute Berechnet die kuerzeste und schnellste Strecke zwischen
zwei Punkten innerhalb Deutschlands. Mehr als 2600 Staedte
und 5400 Strassen in der Datenbank.
Die Fahrstrecke wird auch graphisch angezeigt.
Version 1.06, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Ludger Solbach
ColorFontED Tool, mit dem sowohl normale als auch mehrfarbige
Zeichensaetze entworfen werden koennen.
Version 1.0, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Raphael Kock
MuiDevel Vervollstaendigt das MUI-Paket auf SaarAG_631
Version 1.3
Autor: Stefan Stunz
This is disk 633 der SaarAG-PD-Serie
ReOrg DER Disketttenoptimierer schlechhin.
Beseitigt die Fragmentiertung die durch "normales"
Arbeiten zwangsweise entsteht und ist sogar in der
Lage Filesysteme zu konvertieren!
Unterstuetzt Festplatten, Harddisks, Rad's und ist
extrem schnell!
Version 3.11, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Holger Kruse
This is disk 634 der SaarAG-PD-Serie
AmigaFAQ Jetzt in Deutsch! Die Antworten auf haeufig gestellte
Fragen betreffend den Amiga.
Autor: Jochen Wiedmann
AmigaSciUnix Ein Text der alle Fragen ueber den Einsatz des Amigas
in Schule, Forschung und Wissenschaft beantwortet.
Version 4.03
Autor: Richard Akerman, Donald A Kassebaum
BackDrops Neue Backdrops bei jedem Booten. So wird's nie langweilig.
Version 2.0
Autor: Ross MacGregor
CassCover Drucken von Cassettenhuellen
Version 1.12
Install Ein Ersatz fuer den gleichnamigen CLI-Befehl.
Version 1.3
Autor: David Kinder
MagicIcons Neue Icons fuer Magic-WB
Autor: Thomas Baetzler
MouseShift Mittlerer Mousebutton als Shift-Taste.
Autor: Garrick Meeker
MuiCalc Ein netter RPN Rechner mit immens großem Stack!
Version 1.0, benoetigt MUI von SaarAG_631
Autor: Robert Poole
TPD PCX-Datatype
Version 39.1
Autor: Matthias Scheler
VirtPrinters Druckertreiber fuer die Ausgabe von Text auf den Bildschirm
oder als IFF-Bild.
Benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Garrick Meeker
WB-Version Ein netter Version-Befehl der ideal im ToolManager-Menu
aufgehoben ist (oder als Dock oder AppIcon).
Version 1.2, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Hakan Hellberg
ZGIFDataType Sauschneller GIF-Datatype.
Version 39.7
Autor: Michael Zucchi
This is disk 635 der SaarAG PD Serie
ADis Ein "intelligenter" Disassembler fuer 68040 Prozessoren.
ADis ist ein nicht interaktiver, Disassembler, der Daten
erkennen kann. Es werden alle Opcodes der Prozessoren
68000-68040 und 68881 erkannt. Die meisten der
disassemblierten Programme sollten wieder assemblierbar sein.
Version: 1.12
Autor: Martin Apel
ANUBIS ANUBIS ist ein Mailboxprogramm, das Sie in Verbindung
mit einem Hayes kompatiblen Modem in die Lage versetzt, eine
Mailbox zu betreiben und so Usern die Gelegenheit zu geben,
Nachrichten und Programme auszutauschen. Der Anschluss an
einen Netzwerkverbund ist nur mit der registrierten ANUBIS
Version erlaubt. Aus diesem Grunde wurden die entsprechenden
Module aus dem Public Release Archiv entfernt.
Version: 0.520
Autor: TOM-Software Wuppertal
asm68k3 Eine Auflistung von Optimierungsmoeglichkeiten fuer 68000er
Assembler.
Version: 3
Autor: Michael Glew
DataBase
Version 3.4
Autor: Joerg Richter
IRA IRA ist ein Reassembler fuer alle 680x0er Prozessoren.
Er uebersetzt ausfuehrbare oder Binaerfiles in Assembler
Sourcecode, der evtl. sofort wieder uebersetzt werden kann.
Version: 1.02
Autor: Tim Ruehsen
mksmk Makefile Generator
"mksmk" ist ein Makefile Generator fuer das SAS/C
"smake" Utility. MkSMK arbeitet mit jeder Version des SAS
Compilers zusammen, Version 6.2 eingeschlossen.
Version: 1.30
Autor: Joseph F. Hart
This is disk 636 der SaarAG-PD-Serie
Assistant Hilft die Uebersicht ueber Termine und Verabredungen zu
behalten.
Version 1.0
Autor: Ronald van Eijck
PGP DAS Sicherheits-Paket! Inkl. MD5SUM.
Version 2.3a plus
Autor: Peter Simons (Amiga Port)
QuickTools CD und File/Directory-Sucher die sehr schnell arbeiten.
Version 1.0
Autor: Eivind Nordseth
Strings Durchsucht ein beliebiges File nach Textketten.
Version 1.1
Autor: Anders Lindgren
This is disk 637 der SaarAG-PD-Serie
CapShift Commodity, das das Verhalten von CAPS-Lock in Zusammenhang
mit der Shift-Taste aendert.
Version 1.0, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Alessandro Sala
CassLabel Druckt Cassettenhuellen in ASCII oder LaTeX.
Version 1.1, benoetigt MUI
Autor: Dirk Nehring
Ora Gibt die seit dem letzten Bootvorgang vergangene Zeit aus.
Version 1.3
Autor: Dosio Claudio
Quip Fortune Cookie Program From Hell
Version 7e, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: jvanriper@uncavx.unca.edu
TinyLS Ein beliebter Dir/List-Ersatz.
Version 5.0, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Jorgen Grahn
YAK Tooles Multifunktions-Commodity
Version 1.53
Autor: Martin W. Scott, Gael Marziou
This is disk 638 der SaarAG-PD-Serie
AddTools Ein Manager fuer das WB-Tools-Menu. Unterstuetzt auch
die Uebergabe von Mehrfachparametern!
Version 1.11
Autor: Alessandro Sala
DefPubScreen Deklariert den obersten Screen als Default Public Screen.
Version 3.0, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Matt Francis
IntuiCalcMUI Ein netter Taschenrechner.
Version 1.0, benoetig AmigaOS 2.0 und MUI von SaarAG_631
Autor: Ruediger Dreier
DF Ein simples Directory-Listing Tools.
Version 2.33, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Chris Lawrence
FindIt Ein Such-Tool, basierend auf MUI.
Version 1.1, benoetigt AmigaOS 2.0 und MUI
Autor: Glade Diviney
MineSweeper Noch ein weiteres Minesweeper Game.
Version 2.4, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: John Matthews
MouseMeter Misst die von der Maus zurueckgelegte Strecke.
Auch Tageskilomter werden angezeigt.
Version 2.03, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Wolfgang Breyha, Michael Matzl
MUIMouseMeter MousoMeter in der fuerchterlich verspielten MUI-Version.
Autor: Wolfgang Breyha, Michael Matzl
MCD Ein flottes CD-Kommando
Version 1.03
Autor: Martin Weiss, Oliver Kaufmann
NL Ein ls-Ersatz. Schnell und gut.
Version 8.2, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Phil Dietz
TrashIcon Ein Abfalleimer als Icon auf der Workbench.
Version 2.3
Autor: Mark McPherson
WBSearch Ein File-Such-Tools als AppIcon
Version 1.0, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Mike Austin
This is disk 639 der SaarAG-PD-Serie
ABackup DAS PD-Backupprogramm. Kann jetzt auch in eine Datei sichern
und beherrscht auch NON-DOS-Partitionen
Version 4.03 deutsch
Autor: Denis Gounelle
AlertPatch Ersatz fuer die Alert()-Funktion. Jetzt wird der
Alert samt einiger interessanter Daten in einem Fenster
auf der WB angezeigt.
Version 2.19
Autor: David Swasbrook
MazeWarz Ein Arcade-Ballerspiel fuer bis zu 8 Spieler.
Unterstuetzt die Vernetzung ueber die serielle
Schnittstelle. 16 Labyrinthe mit Editor!
Version 1.03
Autor: SILICON SYSTEMS, heppell@extro.ucc.su.OZ.AU
PPrefs Screen Promotion Utility. SEHR flexibel.
Version 1.0
Autor: Olaf Gschweng
PriMan Task Prioritaet Manager
Version 1.1
Autor: Barry McConnell
ScreenFool Public Screen Manager
Version 2.4U, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Chris Lawrence
Simplicity Jetzt mal ein paar simple Icons als Kontrast zu MagicWB
Version 1
Autor: Nathan Beaty
This is disk 640 der SaarAG-PD-Serie
AmiCDROM CD-Rom Filesystem!
Version 1.2A
Autor: Frank Munkert
CDDaRip Liest und konvertiert Audiodaten direkt von einer CD
(funktioniert nur auf entsprechenden CD-Rom-Laufwerken,
z.B. Toshiba 3401B)
Version 0.90
Autor: Jim Boros
CopColEd Copperlisteditor (AA-support)
Version 1.1
Autor: Ludwig Huber
CDFix Beseitigt einige Bugs im Filesystem der A570 oder im CDTV.
Autor: Thomas J. Moore
ImageFXDevKit ImageFX Developers Kit - full programming specifications!
Erlaubt das Erstellen von "Modulen" und "Hooks" fuer
ImagineFX.
Version 1.5
Autor: Kermit Woodall, Nova Design, Inc.
PeggerPatch Ein Patch fuer PEGGER
Version 1.2
Enforcer DAS Tool!
Version 37.55
Autor: Michael Sinz
KitCat Ein Tool im Sinne von CatComp. Beherrscht C und OBeron.
Version 1.1
Autor: Albert Weinert
StackMon Zeigt den Stackverbrauch eines Programms an.
Version 1.1
Autor: David Kinder
sflib screenfool.library: Public screen and display mode library
Erleichtert den Umgang mit den entsprechenden Funktionen.
Version 1.4, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Chris Lawrence
Snoopy Ueberwacht und zeigt Funktions-Aufrufe an.
Der große Bruder von SnoopDos!
Version 1.0
Autor: Gerson Kurz
XPRSet Eine grafische Oberflaeche zum einstellen der XPR-Settings.
Version 37.1
Autor: Geoffrey Faivre-Malloy
ZVM ZyXEL Voice Manager. Eine grafische Oberflaeche, die
aus einem Amiga und ZyXEL-Modem und GPFax eine
kombinierte FAX-Anrufbeantworter-Kombination macht.
Version 1.25
Autor: Al Villarica
This is disk 641 der SaarAG-PD-Serie
MircoDot MicroDot ist ein integriertes Point/Terminalprogramm fuer
Commodore-Amiga-Computer. Es unterstuetzt das ZConnect®-
und das bisher uebliche Netcall3.8-Nachrichtenformat.
Komplett per Tastatur oder Maus steuerbar.
Grafische Darstellung der Kommentarverkettung (Threads).
Ausblenden eines Threads durch Wegfalten. Faltzustand wird
abgespeichert. Integriertes, hochoptimiertes ZModem.
MicroDot-Crypt, automatische Verschluesselung zwischen
MicroDot-Points. Komfortables Installerskript.
Uebernahme der Daten und Parameter von TheAnswer2.03 oder
ZodiacsPoint3.3 bei der Installation moeglich.
Nutzt Vorteile von Kickstart 2.04 oder 3.0 wenn vorhanden.
Ausfuehrliche deutsche Onlinehilfe mit AmigaGuide©.
Vorkonfiguration durch den Sysop fuer das eigene System
moeglich.
Version 0.98
Autor: Oliver Wagner
VoiceBox VoiceBoxSystem fuer ZyXELs.Mit beliebig verschachtelten
Brettern,bis zu 899999 User,verschiedene User- und
BrettLevel,optimierte Sprachausgabe ('dreiundzwanzig'
anstatt 'zwei-drei'),Datumsfunktion,FAX/Anrufbeantworter,
ext. ARexx-Script starten und vieles mehr...Cripple Version
mit max. 89 Usern,9 Bretter (keine Subbretter) und keine
Datumsfunktion.
Version 1.8c, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Rodja Adolph
ZPoint Ein komfortables und kompaktes Z3.8-Pointprgramm.
Version 3.3, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Ralph Seichter
This is disk 642 der SaarAG-PD-Serie
DAX Aktienanalyse und -verwaltungsprogramm fuer den Amiga, das
auf einer maus- und menueorientierten Oberflaeche aufbaut.
Das Programm laesst ein einfaches Aendern der Daten-,
Bewertungs- und Farbeinstellungen zu, unterstuetzt sowohl
fundamentale (Dividendenentwicklung, -rendite,
Ergebnisentwicklung, KGV, KCV) als auch charttechnische
Bereiche (GDL, Trends, ADL) und bietet WasWaereWenn-
Funktionen sowie zahlreiche Ueberblicke in Listenform fuer
Aktien und Indizes.
Version 0.9
Autor: Hendrik Pahlke
FKM Der FahrzeugkostenManager
Verwaltet und wertet die anfallenden Kosten (genauer:
Benzinkosten) eines KFZ's aus. Inkl. Statistik etc.
Version 1.32
Autor: Stefan Thome
HDFrequency Ein Hard-Disk-Recording-System mit vielen Optionen.
Samplet mit bis zu 60kHz direkt auf die Festplatte (A1200).
Als besonderes Feature verfuegt es ueber einen
4-Track-Sequenzer der ebenfalls direkt auf HD zugreift.
Version 37.156
Author: Michael Bock
LamerFrazer Uebersetzt Texte ins "Mailbox- oder Hackerjargon".
Beispiele:
hey guys what software do you all have? wird zu
yo dudez wot warez do u all got? oder
see you later people! ergibt: c u l8r ppl!
Autor: PWS
This is disk 643 der SaarAG-PD-Serie
LottoPRO LottoPRO ist eine Verwaltung fuer Lotto am Samstag, die
Ihnen viel laestige Sucharbeit (und nicht nur das) abnimmt!
Wenn Sie mehr als nur ein einziges Feld 6 aus 49 spielen,
ist dieses Programm für Sie ein Muss!
Version 2.0
Autor: Bjoern Kolitz
NComm Endlich ist sie da, die neue Version von dem beliebten
Terminalprogramm NComm! Massig Bugfixes und neue Features.
Version 3.0
Autor: Torkel Lodberg
TWC Ein Programm mit dessen Hilfe man Daten via Modem
gleichzeitig in beide Richtungen uebertragen und dabei
auch noch Chatten kann. Ubertragungsraten von bis zu
11000 cps sind schon beobachtet worden.
Version 3.23, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Lutz Vieweg
This is disk 644 der SaarAG-PD-Serie
AB2Ascii Konvertiert AmigaBASIC-Programme nach ASCII.
Autor: Stefan Reisner
Data2Object Wandelt ein Text- in ein Object-File. Bei langen
Textpassagen in eigenen Programmen empfehlenswert.
Autor: Matthijs Luger
dshrexx Shell-Terminal mit Arexx-Unterstuetzung fuer DNET.
Autor: c9107253@mystra.newcastle.edu.au
Phonebill Berechnet aus dem Logfile von UUCP, JrComm, MagicCall,
NComm, TrapDoor, Term oder Terminus die anfallenden
Telefonkosten.
Version 2.0, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Raymond Penners
Terminus Ein Terminalprogramm der Spitzenklasse.
Trotz sehr vieler Features noch uebersichtlich.
Version 2.0c
Autor: Jack Radigan
Timer Eine Stoppuhr fuer das Terminalprogramm, die sogar via
ARexx gestartet werden kann.
Version 1.04
Autor: Uwe "hoover" Schuerkam
This is disk 645 der SaarAG-PD-Serie
AmiLock Verhindert unbefuktes Benutzen des Rechners.
Version 1.0.1
Autor: Michael Nielsen BEHons).
Frei Zeigt die Belegung einer Platte oder Diskette grafisch an.
Man kann so schnell feststellen, ob eine Platte 'zerstueckelt'
ist und evtl. mal aufgeraeumt werden muß.
Autor: Ebsche Hermesmann Junior
GenModula GadToolsBox Sourcecode Generator fuer Modula-2
Version 1.12
Autor: Reiner B. Nix
Modem Ein kleines CLI-Tool um mal kurz was ans Modem zu schicken.
Autor: Stephen Norris.
Move Quelltext fuer 040er, der die Move16-Anweisung
verdeutlicht.
Fuer den SAS 6.3
Autor: R. Uzun
OberonInterface Oberon-Interface-Moduln fuer V39
Benoetigt AmigaOS 3.0
Autor: Hartmut Goebel, Fridtjof Siebert
RDB Zeigt die Daten aller angeschlossenen Festplatten an.
Autor: Ebsche Hermesmann Junior
SCSIUtil
Version 1.820b
Autor: Gary Duncan, Heiko Rath
SCSIUtil Low level SCSI Utility
Es kann:
- die Kapazitaet auslesen.
- 16 Bit-Audio-Daten von entsprechenden CD-Laufwerken lesen.
- Softwaremaessig ein Medium auswerfen.
- Motoren starten und stoppen
- Bloecke lesen .... u. v. a. m.
Version 1.820b
Autor: Gary Duncan, Heiko Rath
Sierpinski Ein kleines Demo in HighSpeed-Pascal.
Autor: Hans Luyten
XOper Ein feiner Systemmonitor der das Anzeigen und Manipulieren
fast aller Systemstrukturen erlaubt.
Version 2.4
Autor: Gunther Nikl
This is disk 646 der SaarAG-PD-Serie
AmigaE-List Archive und Programme vom Zeitraum Mai bis
August 1993 aus der Mailingliste zur Programmiersprache
AmigaE. Viele nuetzliche groessere und kleinere Quelltexte
und Tools.
Zusammengestellt von: Norman Kraft
ARexxGuide Eine vollstaendige ARexx-Refenrenz im Guide-Format.
Kein langes Blaettern mehr im Handbuch und kein manuelles
Suchen mehr nach bestimmten Funktionen.
Autor: Robin Evans
AutoPort Ein etwas betagteres, aber feines Utility, das es erlaubt,
eine Maus und/oder einen Trackball gleichzeitig in beiden
Ports zu verwenden. Je nachdem was benutzt wird, schaltet
das Programm automatisch um.
Autor: Koessi
Strukturen_E Amiga_E Module im Guide format
Ein "Datenstruktur-Lexikon" fuer AmigaE, da dort die
Systemfunktionen einer anderen Schreibweise unterliegt
kann man sich mit diesem Text viel Sucherei sparen.
Version 1.1
Autor Oliver Clouth
EDS programming environment for the E language
Eine Entwicklungsumgebung fuer Amiga-E, basierend auf dem
Editor JED (im Archiv enthalten). Erleichtert und
beschleunigt die Programmentwicklung.
Version 39.12
Autor: Wizkid
RetinaMand Ein einfaches Mandelbrot-Programm fuer die Retina!
Version 0.1
Autor: Robert Poole
YAX Schon wieder was fuer Amiga-E. Diesmal ist ein ein
Interpreter fuer eine Lisp-ähnliche Sprache.
Version 1.2
Autor: Ben Schaeffer1993
This is disk 647 der SaarAG-PD-Serie
BaseConv Konvertiert alle Zahlen kleiner 2^32 in beliebige
Zahlensysteme (natuerlich auch Hex, Oct, Bin, Dez)
Versoin 1.0
Autor: Xavier Sirvent
Born Erinnert rechtzeigt (eine Woche vorher) an Geburtstage.
Version 1.2
Autor: Paal D. Ekran
EditKeys Ein komfortabler Keymapeditor fuer den Amiga.
Version 1.4
Autor: David Kinder
ExFilt Ein externer Userfilter fuer TheAnswer, der auch noch
entsprechende Mails verschickt :)
Version 1.14
Autor: F_Miottke
HPack Ein weiterer Archiver, der sogar besser packt als LhA und
zudem noch auf fast allen Systemen verfuegbar ist.
Version 0.79
Autor: Peter Gutmann u.a.
Remove Eine Delete-Befehl, der nachfragt!
Version 36.5
Autor: Ralph Seichter
Text2Guide Konvertiert TextFiles in Guide-Files. Bei entsprechender
Formatierung des Texts ist das Guide-File sogar brauchbar!
Version 2.00
Autor: Stephan Sürken
UnPacker Ein Entpacker fuer die Workbench. Erkennt am Suffix den
verwendeten Packer und macht dann alles andere von allein.
Version 1.2, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Erik Sagalara
UUxT DAS Tool, um mit UUEncodeten Files zu hantieren. Jetzt
auch mit grafischer Oberflaeche.
Version 2.2
Autor:Asher Feldman
This is disk 648 der SaarAG-PD-Serie
ALock Ein kleines Tool, um seinen Amiga bei Abwesenheit gegen
ungefugtes Benutzen zu sichern.
Autor: Michael Kaiser
AudioScope Ein Spectrum Analyzer der ein am Sampler anliegendes
Audio-Signal analysiert.
Version 2.01, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Richard Horne
DiaPoem Das etwas andere Fortune-Cookie-Programm. Hier werden zur
Abwechslung ganze Gedichte generiert.
Version 2.00, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Janne Saarme
FSInfo FileSystemInfo zeigt im Gegensatz zum Info-Befehl auch
das Filesystem an!
Version 1.0
Autor: Stephane Requena
PowerData Ab sofort kann jedes Programm mit dem Powerpacker
gepackte Files lesen und schreiben!
PowerData stellt eine leistungsfaehige Onlinekompression
zur Verfuegung.
Version 38.210, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Michael Berg
RunLame Ein weiteres Tool a la "Degrader", das es erlaubt, viele
schlampige Programme auch auf "besseren" Amiga laufen zu
lassen.
Version 1.28, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Bilbo the first
WindowDaemon Ein Commodity, das vielfaeltige Funktionen zur
Manipulation von Fenstern und Screens zur Verfuegung
stellt. So kann z.B. die uebergeordnete Schublade bei
Oeffnen einer neuen automatisch geschlossen werden.
Auch das Durchblaettern per Hotkey ist moeglich .....
Version 1.0
Autor: David Swasbrook
This is disk 649 der SaarAG-PD-Serie
AG2TXT Konvertiert AmigaGuide-Files in reinen, lesbaren Text.
Autor: Jason R. Hulance
AGMSFixText Sorgt fuer richtigen Zeilenumbruch und entfernt Ansi-Codes
und Textmuell.
Version 2
Autor: Alexander G. N. Smith
HKFonts HKFonts Volume 5. Weitere nette BitmapFonts fuer die WB
2002, Cubic, Militant, Scriptum, Shark, Skinny Shark,
X-CommII
Autor: Heikki Kantola
Man Ein Programm im Sinne des Unix-Man.
Version 2.3, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Markus Hillenbrand
MiserPrint Ein Printutility fuer den HP-Deskjet. Bringt bis zu
8 Seiten Text auf einem Din-A4-Blatt unter.
Version 1.01, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Heinz-Guenter Boettger
PBT Document PrintByTwo bedruckt beide Seiten eines Blattes.
Version 1.0
Autor: Markus Hillenbrand
PFortune Fortune-Cookies zur Unterhaltung und zum Schmunzeln, wobei
jeweils einer aus einer Datenbank ausgegeben wird.
Version 2.1
Autor: Peter Simons
SigMaker Ein ANSI-Mailprogramm
Version 1.33b
Autor: K.Veijalainen
SimpleSort DAS Sortierprogramm für den Amiga
Ein schnelles und extrem leistungsfaehiges Sortierprogramm.
Version 0.6
Autor: Helmut Neumann
SlingShot Programmstart per Mausklick. Zwar macht ein
Toolmanager-Dock das auch und ist nicht auf 10 Eintraege
beschraenkt, dafuer ist dieses Tools nur 8k gross!
Version 1.0
Autor: Kenneth Paulson
VirusChecker DER Virenchecker, der unbedingt auf die WB gehoert und
auf jedem Amiga staendig laufen sollte.
Version 6.33
Autor: John Veldthuis
This is disk 650 der SaarAG-PD-Serie
BigAnim Spielt grosse Animationen direkt von Festplatte.
Unterstuetzt die neuen Funktionen von AmigaOS 3.0
Version 3.3
Autor: Christer Sundin
CreditsTitler Ein Videotitler fuer Abspaenne. Es wird ein uebergrosses
Bild von unten noch oben gerollt.
Autor: Jakob Gardsted
djpegGUI Ein JPEG-Decoder mit grafischer Oberflaeche.
Version 37.1
Autor: Geoff Seeley
EDTView Ein einfacher IFF, GIF, PCX, BMP, JPG-Viewer, der diese
Formate auch nach IFF konvertieren kann.
Version 0.5
Autor: Colin Bell
Kruemel Eine Mischen zwischen "Clouds" und dem "Game of Life".
Version 1.67, Benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Volker Graf
MP MPEG-Player fuer ECS/AGA/OpalVision/PicassoII
Version 1.03, benoetigt AmigaOS 2.0, 2MB Ram und
mindestens einen 68020.
Autor: Michael van Elst
MuchMore Der beliebte Textanzeiger wird immer noch besser!
Version 3.6
Autor: Fridtjof Siebert, Christian Stiens
PRead Ein weiterer More-Ersatz mit vielen Funktionen.
Version 3.0, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Richard Rockhold
ShowVIC Ein Anzeigeprogramm fuer Bilder vom 64er!
Update zu SaarAG_616, auf der sich auch einige Bilder
befinden.
Version 3.06, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Matt Francis
Slurp Ein netter Screengrabber, der auch Menues mitschnappt.
Die Loesung ist so einfach wie genial: zum Grabben wird
der Joystick benutzt.
Version 1.0
Autor: Joep Grooten
This is disk 651 der SaarAG-PD-Serie
CaveRunner Ein Spielchen, dessen Aehnlichkeit zu "Boulderdash"
rein zufaellig ist.
Autor: Rudi Martin
Chaos Programm zur Organisation von Schachturnieren. Chaos
kann Turniere nach Schweizer System ebenso wie
Rundenturniere ausrichten und anschließend auf Wunsch
sogar die DWZ-Zahlen der Teilnehmer neu berechnen.
Version 5.1a, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Jochen Wiedmann
Infocom2Dat
Konvertiert Infocom-Datenfiles von C64-Disks in von
InfoCom-Interpretern spielbare Files.
Autor: P. D. Doherty
PingPong Der Klassiker unter den Computerspielen.
Version 1.1b
Autor: Michael Bauer
ZCheck Ueberprueft die Korrektheit von Zuegen eines Dame-Spiels.
Version 0.3, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: George McBay
This is disk 652 der SaarAG-PD-Serie
CenterScreen
Horizontale Zentrierung des vordersten Bildschirms mit
Hilfe eines Tastenbefehls, oder automatisch beim
Oeffnen eines Bildschirms.
Benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Ralf Seyfarth
MouseShift Belegt die mittleren Maustaste (falls vorhanden)
mit Shift. Laeuft unter Kick 1.2 bis 3.0
Autor: Garrick Meeker
NoClick NOCLICK ist ein Programm zum ein- und ausschalten des
Klickens der Diskettenlaufwerke DF0:, DF1:, DF2: und
DF3: (falls vorhanden).
Benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Ralf Seyfarth
PackIt Ein leistungsfähiges CLI-Interface fuer die
PowerPacker-library.
Version 1.0, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Michael Barsoom.
RSys Der ultimative Xoper oder ARTM-Ersatz.
Erlaubt vielfältige Manipulationsmöglichkeiten
und laeuft auch auf den neuen Betriebssystemen.
Version 1.3, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Rolf Boehme
xpkDisk Ein Device, das es ermöglicht, Disketten in Dateien auf
beliebigen Laufwerken zu simulieren.
Im Gegensatz zu FMS koennen hier allerdings die XPK
Libraries benutzt werden.
Version 37.5
Autor: Olaf Seibert
This is disk 653 der SaarAG-PD-Serie
AmiCDROM_1.4 Diese Version laeuft noch mit meinem GVP zusammen.
Version 1.4
AmiCDROM_1.7 Ein ISO-9660-Filesystem. Unterstuetzt RockRidge und HFS.
Erkennt jetzt auch Audio-CDs und spielt diese auf Mausklick.
Version 1.7
Autor: Frank Munkert
audioCDcontrol Eine komfortable Oberflaeche zum Abspielen von Audio-CDs
Version 1.03
Autor: Josef Dedek
CarCosts Das Programm verwaltet in zwei Listen die
kilometerabhaengigen (Treibstoff) und die nicht
kilometerabhaengigen (Unterhalt) Kosten eines Autos.
Als Auswertung werden die Kosten gesamt und je Kilometer
angezeigt, sowie die insgesamt gefahrenen Kilometer, der
insgesamt verbrauchte Treibstoff und der Verbrauch je 100km.
Version 3, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Ruediger Dreier
PlayCDDA Spielt Audio-CDs ueber das AUDIO.DEVICE!
Benoetigt ein Toshiba 3401
Version 1.0
Autor: Frank Munkert
This is disk 654 der SaarAG-PD-Serie
CrazyClock Umsetzung des Knobeldingens mit den vielen Uhren...
Version 1.1, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Holger Brunst
Minefield Ein weiteres fesselndes Mines-Spiel.
Version 1.0
Autor: Richard Bemrose BSc.
Wabes Endlich mal ein Pacman fuer zwei Spieler!
Version 2.1
Autor: Chris Richards
XAtoms Exploding Atoms. Ein Denkspiel fuer zwei Spieler.
Durch Ausloesung von Kettenreaktionen kann man gewinnen.
Autor: Misoftware computing and Pavel Ruzicka
This is disk 655 der SaarAG-PD-Serie
A4000-040-33MHz Eine Tuninganweisung fuer den grossen Amiga.
Autor: ROSCH
MasterMind Das bekannte Denkspiel. Da rauchen die Koepfe.
Version 1.3
Autor: Patrick Giesbergen.
MJUtils Haufenweise Tools fuer die Shell.
Autor: Martin Mares, MJSoft System Software
ASCII File Dumper, Stat, MakeCol, Print, PW2, TwoMouses,
WordCount, ExpMemPri, Cut, FastCmp, FType, LFilt,
Requester, SetMPos, SetPrefs, Exe, Tee
Pasch Ein Wuerfelspiel mit 6 Wuerfeln fuer 1 bis 4 Spieler.
Es darf gekniffelt werden!
Version 1.34
Autor: Stefan Knappe
SOUNDEffect Vielfaeltige Moeglichkeiten zu Bearbeiung und Verfremdung
von Samples mit komfortabler Benutzeroberflaeche.
Version 2.10
Autor: Sven Buehling
This is disk 656 der SaarAG-PD-Serie
2Print Druckt 166x66 oder 2x80x66 Zeichen mit einem HP auf ein
Blatt. Ist als einfaches, schnelles CLI-Tool ausgelegt.
Version 1.0
Autor: Rajesh Goel
ABCDir Ein sehr schoenes Dir-Tool, das selbst LhA-Archive
komplett Transparent beherrscht. Mit so vielen
Features, dass es sogar Kaffee kocht! :)
Version 3.0
Autor: Marc Dionne
AboutClock Gibt (auf Wunsch mit Sprachausgabe) die ungefaehre Uhrzeit
an. Also "Kurz vor Vier" statt "Drei Uhr sechsundfuenfzig"
Version 3.00
Autor: Stuart Davis
ADInlay Einfaches Drucken von Inlays fuer Cassetten.
Version 1.06, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Andrew Dowds
AFPrint Ein kleines, aber feines Tool, um C und ASM-Quelltexte
sauber zu Papier zu bringen
Version 2.1
Autor: Andreas Flemming
CloseWB Versucht den Workbench-Screen zu schliessen.
Version 1.0, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Daniel Bachmann
Figlet Ein wirklich toller Schriftengenerator. Erzeugt sowas:
___ _
/ _ \ _ __ ___ (_) __ _ __ _
| |_| | '_ ` _ \| |/ _` |/ _` |
| _ | | | | | | | (_| | (_| |
|_| |_|_| |_| |_|_|\__, |\__,_|
|___/
aus einen normalen ASCII-Text und wartet dabei mit vielen
Features auf.
Autor: Steve Tibbett, Glenn Chappell
PVTree Zeigt grafisch den Directory-Baum eines beliebigen Laufwerks
an. Wirklich nett, MUI-Version vorhanden.
Version 1.1
Autor: Pascal Pensa
SupraBase Eine Dateiverwaltung fuer den Amiga mit mindestens 20
Features. Reinschauen lohnt sich!
Version 1.2, deutsch
Autor: Karlheinz Reichert
xMore Klein, schnell, kann XPK und Powerpacker und auch im
HEX-Modus anzeigen.
Version 1.1, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Jorma Oksanen
xpkHFMN Sehr schneller dynamic-huffmann als xpk-library
Nicht zu verwechseln mit der xpkHUFF.library. Denn diese hier
ist schneller und besser.
Version 1.16
Autor: Martin Hauner
This is disk 657 der SaarAG-PD-Serie
FsInfo Zeigt das benutzte Filesystem aller Devices an.
Version 1.1
Autor: Stephane Requena
IconTrace Ein Monitor fuer die Icon.library. Kennt folgende Funktionen:
FindToolType, GetIcon, GetDiskObject, MatchToolValue,
GetDiskObjectNew, PutDiskObject, GetDefDiskObject,
PutDefDiskObject, PutIcon
Version 2.00, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Peter Stuer
Inf Ein erweiteter INFO-Befehl
Version 1.32
Autor: Trevor Andrews
IPA Ein Font mit phonetischen Zeichen.
Version 2
Autor: Marc J. Fuehrer
PS Gibt Infos ueber alle laufenden Tasks und Prozesse aus.
Version 1.34
Autor: Trevor Andrews
ReqAsk Ein leistungsfaehiger Ersatz fuer den ASK-Befehl.
Version 1.0, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Marc Heuler
RunLame Ein weiterer Degrader. Behebt Probleme bezueglich
Cache- und BurstModi, VBR, Chipset, Sprites und DMA.
Version 1.32, Infiltrator: V1.9
Autor: Bilbo the first
Scheduler Einfacher Arbeiter fuer Programmierer.
Kann Tasks und Windows entfernen..
Version: 1.3 , benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Ola Lidholm
Splitter Ein netter File Splitter und Joiner. Man kann sowohl die
Anzahl der Splits oder die maximale Laenge angeben.
Version 1.1
Autor: Martin Schlodder
UnTar Ein einfacher Tar-entpacker.
Autor: Andrew Church
uuInOut Ein schneller uuEN-, Decoder. Doppelt so schnell wie der Rest.
Version 1.01, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Nicolas Dade
ZIP Ein zu PKzip 2.04g kompatibler Zipper.
Version 2.0.1
Autor: John Bush, Paul Kienitz, Carsten Steger u.a.
This is disk 658 der SaarAG-PD-Serie
Garshneblanker Modularer Screen Blanker mit AGA-Support.
Viele Moduln und komfortables Interface.
Version 2.7, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Michael D. Bayne
Man Ein Hilfsprogramm zum Anzeigen von Texten aus der Shell
Version 2.5
Autor: Markus Hillenbrand
Set040 Das MMU-Tool fuer den 68040.
Version 2
Autor: Nic Wilson
This is disk 659 der SaarAG-PD-Serie
ACTool Konverter von und nach Decimal/Octal/Binary/Hexadecimal
Version 1.0
Autor: Laurent Papier
AudioScope Real-Time Audio Spectrum Analyzer
Version 3.0, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: R. Horne
BootMan Erlaubt die Auswahl einer Startup-Sequence zum Booten.
Version 1.1, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Daniel Bachmann
Columns Druckt bis zu 5.6 mal soviel auf ein Blatt wie normal.
Version 2.6
Autor: Martin Mares, Tomas Zikmund
FileX Ein toller Binaereditor mit allen Funktionen die man
braucht u.A. unbegrenztem Undo
Version 1.1
Autor: Klaas Hermanns
Learn Ein kleines Vokabellernprogramm fuers CLI
Version 1.1
Autor: Ecthelion Software Development
MapBoard Ein Mapper fuer den 68040. Mittels MMU kann das ROM einer
Erweiterungskarte in 32-bit-RAM gelegt werden, was
Geschwindigkeitssteigerungen bis zu 1000% bringt.
Version 37.2
VCLI Spracherkennung. Bringt dem Amiga bei, aufs Wort zu hoeren.
Version 7.04
Autor: R. Horne
This is disk 660 der SaarAG-PD-Serie
CassLabel Ein Programm mit grafischer Benutzeroberflaeche zum
Erstellen von Huellen fuer Musikkassetten. Ausgabe
als ASCII oder LaTeX.
Version 1.2
Autor: Dirk Nehring
CommoNEWS Ein "neues" Produkt aus dem Hause Commodore
Die haben ja auch mal was anderes als Computer und
Taschenrechner gebaut.
MonED Erlaubt das Veraendern der Scanline-Raten des Monitors,
so dass man jeden VGA-Monitor anschliessen kann.
Version 2b, benoetigt AmigaOS 3.0
Autor: Raul A. Sobon
PPLib Eine Library die den Umgang mit PowerPacker-Files einfacher
macht.
Version 1.6 (V36)
Autor: Nico François
PPrefs Ein Screen-Promoter, der jeden Screenmode durch einen
anderen ersetzen kann.
Version 1.1, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Olaf Gschweng
Promotor Kann beliebige Screen in jeden verfuegbaren Screenmodus
promoten.
Version 1.8, benoetigt AmigaOS 3.0
Autor: Kurt Haenen
SCR Screen Color Requester
Benoetigt AmigaOS 3.0
Autor: Richard Horne
ScreenSelect Bringt jeden Screen auf Knopfdruck nach vorne
Version 2.1, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Markus Aalto
TitleClock Ein kleines Commodity von nur 3k, das eine Uhr oben rechts
in die Titelzeile einbaut.
Version 2, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Anders Hammarquist
This is disk 661 der SaarAG-PD-Serie
AFile Eine ARexx-faehige Dateiverwaltung mit netter Oberflaeche.
Version 2.10
Autor: Denis Gounelle
Amos-Guide Eine Hilfe-Datei zu Amos im AmigaGuide-Format.
Autor: viele...
CarCosts Autokosten
Das Programm verwaltet in zwei Listen die kilometerabhaengigen
(Treibstoff) und die nicht kilometerabhaengigen (Unterhalt)
Kosten eines Autos. Als Auswertung werden die Kosten gesamt
und je Kilometer angezeigt, sowie die insgesamt gefahrenen
Kilometer, der insgesamt verbrauchte Treibstoff und der
Verbrauch je 100km.
Version 3.03, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Ruediger Dreier
EFormat Formatiert Amiga-E-Quelltexte schoen lesbar.
Version 1.2
Autor: Jason Maskell
Rapi Random Algorithm Pattern Illustrator
Zeigt in AmigaE den Umgang mit Zufallszahlen.
Autor: Bryce Bockman
VicsRecipeBox Ein elektronisches Rezeptbuch fuer bis zu 2500 Rezepte!
Version 2.0
Autor: Vic Freed
This is disk 662 der SaarAG-PD-Serie
BackUp Eine ARexx-Routine, die nach einem 4-wochen-Plan
automatisch Backups macht. Ideal fuer Mailboxen.
Autor: Bill Seymour
CxKiller Ein CLI-Befehl um Commodities zu entfernen.
Version 1.2
Autor: Gael Marziou
DF DirFool, ein leistungsfaehiger Ersatz fuer DIR und LIST
Version 2.34
Autor: Chris Lawrence
IconType Wandelt die Art des Icons.
Version 1.0, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Michael Barsoom
MineSweeper Ein weiteres MineSweeper-Spiel, das dem von Windoos
ziemlich aehnlich sieht.
Version 2.5
Autor: John Matthews
PcRestore Erlaubt das Lesen von Disks, die unter MS-Dos mit dem
Backup-Befehl erstellt worden sind. Ideal um grosse
Datenmengen via Disk von dem PC auf den Amiga zu schaufeln.
Version 2.43, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Mikael Nordlund
PlayCDDA Spielt auf Toshiba 3401 oder Apple CD-300 CD-Roms
Audio-CDs ueber den Amiga (audio.device) ab!
Version 1.1
Autor: Frank Munkert
PowerSnap Erlaubt das Markieren und Rausschneiden von Texten
aus beliebigen Fenstern mit der Maus.
Version 2.2, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Nico Francois
QMouse Ein nur 4k grosses Sunmouse, Noclick, TWA, Popcli,
Wildstar, ToBackToFront und und und...
Version 2.90, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Dan Babcock
ScsiUtil Low-Level Kommandos fuer SCSI-Geraete.
Man kann z.B. Medien aus Wechsellaufwerken werfen,
Audiodaten von entsprechenden Laufwerken (3401 und CD300)
lesen und und und...
Version 2.0
Autor: Gary Duncan, Heiko Rath
Secant Ein wissenschaftlicher Taschenrechner fuer den Amiga.
Mit ARexx-Port.
Version 1.02
Autor: Justin Miller
TigaShow Zeigt GIF-Bilder auf der TIGA-Karte (A2410) an.
Version 1.2
Autor: Thomas Herlyn
This is disk 663 der SaarAG-PD-Serie
ForceIcon Ein tolles Tool fuer CD-Rom-Besitzer.
Man kann das Icon und dessen Position fuer jedes beliebige
Device und jede beliebige "volume" festsetzen.
Version 1.2
Autor: Kai Iske
Man Ein Unix-aehnliches Man-Kommando, welches
auch AmigaGuide-Files erkennt.
Version 1.7, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Kai Iske
MathPlot MathPlot ist ein Programm zum Zeichnen zweidimensionaler
mathematischer Funktionen. Es koennen bis zu 10 Funktionen
eingegeben und gezeichnet werden. Zusaetzlich kann man sich
von jeder Funktion die erste und zweite Ableitung zeichnen
lassen (jeweils numerisch oder symbolisch bestimmt).
Weiterhin sucht das Programm Nullstellen, Extrema und
Wendestelle. Numerische Integration ist moeglich. Ein
ARexx-Port zur einfachen Erweiterung des Programms steht zur
Verfuegung. MathPlot eignet sich zur Unterstuetzung bei
Kurvendiskussionen, um die selbst errechneten Ergebnisse zu
kontrollieren.
Version 2.12, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Ruediger Dreier
MCalc MUIProCalc. Ein grafischer Kalkulator mit
leistungsfaehigem ARexx-Port.
Version 1.2
Autor: Kai Iske
QCD Ein CD, der nicht nur im Pfadnamen, sondern auch im
Device-/Volmen-Name Wildcards versteht!
Version 1.0, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Frank Wuerkner
RandomCopy Kopiert ein beliebiges auf ein Pattern passendes File.
Ganz nett fuer sich staendig aendernde Prefs.
Version 0.90, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Chad Randall
Super72 Ein Ersatz fuer den Super72-Monitor-Treiber,
der 83Hz Bildwiederholfrequenz bietet.
Super72_1942 Ein Super72-Treiber, der in Zusammenhang mit dem 1942
funktioniert.
Version 1.1
Autor: Trevor_Andrews
Touch Ein Port des gleichnamigen Unix-Befehls.
Version 1.2, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Kai Iske
This is disk 664 der SaarAG-PD-Serie
AnimPoint Ein Pointer-Animator-Commodity
Version 1.0, benoetigt AmigaOS 3.0
Autor: Steve Koren
IconUpdate Ersetzt das Image eines Icons unter Beibehaltung
von Position und anderen Eigenschaften, mit GUI.
Version 3.0, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Martin Huttenloher, Gerri Koerner
ProTracker Dual Amiga Version! Ermoeglicht das Erstellen und Abspielen
von 8-Kanal-Mods ueber ZWEI Amigas, die ueber die serielle
Schnittstelle verbunden sind.
Version 1.2e
Autor: Raul Sobon
This is disk 665 der SaarAG-PD-Serie
TPP TextPlusProfessional. Ein TeX-Frontend.
Jetzt mit AmigaTeX-Unterstuetzung und ueber
120 ARexx-Kommandos.
Version 5.01, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Martin Steppler
This is disk 666 der SaarAG-PD-Serie
Harrier Ein kleines BallerSpielchen fuer zwischendurch
Autor: Voodoo Software
Moor Ein Textanzeiger mit PoperPacker-Unterstuetzung,
Reqtools-Requestern, Real-Time-Scrollbalken etc..
Version 1.7, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: John Babina III
MuchMore Ein SuperSoft scrollender Textanzeiger.
Jetzt kann auch ein Fenster auf der WB geoeffnet werden.
Kick 1.3 wird nicht mehr unterstuetzt!
Version 4.1, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Christian Stiens
ReqTools Das Requester-Toolkit! Ersetzt die alten Requester
durch neue, komfortablere.
Enthalten ist das komplette Paket inkl. Entwicklunsunterlagen
Version 2.2
Autor: Nico Francois
This is disk 667 der SaarAG-PD-Serie
DragIt Windows koennen ab sofort an beliebiger Stelle
vergroessert oder bewegt werden. Die Titelleiste
oder das Size-Gadget werden somit nicht mehr benoetigt...
Version 4.00, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Steve Lemieux
EnvTool Ersetzt den "Default-Tool"-Eintrag durch einen beliebigen
anderen, ohne das .info-File zu veraendern.
Version 0.1
Autor: Dan Fish
KuolBrushiz Ein paar nette 8-Farben-Brushes fuer den Toolmanger.
SuperView Ein komfortabler Anzeiger, Konvertierer und Screen-Grabber,
der verschiedene Format beherrscht.
Version 1.3, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Andreas Ralph Kleinert
WB2Stuff Ein paar nette Icons und Bilder fuer die
Workbench des Amiga!
Autor: -John E> Perry
This is disk 668 der SaarAG-PD-Serie
CAZ Ein Z80-Cross-Assember fuer den Amiga
Version 1.26b
Autor: Carsten Rose
EatMe Ein Tool, das beim Test von Programmen unter Low-Mem-
Conditions hilft, indem es Speicher auf Wunsch belegt.
Version 1.2, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Sean Kormilo, Andrew Richards
LcCCD LcCCD 4.2 dient der Steuerung der CCD-Kameras der Firma
O.E.S.und der Bildverarbeitung von Aufnahmen im ASTRO-Format.
Die speziellen CCD-Kameras werden benuetzt um Bilder von
Planeten, Sternen und Galaxien aufzunehmen. Da es sich um
sehr lichtschwache Himmelsobjekte handelt, koennen diese
Kameras bis zu 2 Stunden lang belichten; mit dem richtigen
Teleskop gelingen so eindrucksvolle Aufnahmen. Die Software
laeuft auch ohne Kamera. LcCCD 4.2 arbeitet ausschliesslich
mit dem ASTRO-Format, da das IFF-Format fuer astronomische
Zwecke unbrauchbar ist.
Das Programm beherrscht Schaerfemaskierung, Median-Filterung,
Histogrammausgleich, Summierung beliebig vieler
Einzelaufnahmen, Veraenderung des Kontrastes und des
Gammafaktors, Erstellung von Farbbildern aus einzelnen Rot-,
Gruen- und Blau-Aufnahmen, automatische Kontrastangleichung,
sowie Funktionen zur Photometrie. Die fertigen Bilder
koennen als IFF-File in 4, 8 oder 24 Bit Farbtiefe
abgespeichert werden.
Version 4.2, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Thomas Hausknecht.
This is disk 669 der SaarAG-PD-Serie
KeyTrainer KeyTrainer ist ein Sharewareprogramm zum Erlernen des 10
Finger Schreibens.Es besitzt eine AmigaGuide Onlinehilfe,
eine Protokollfunktion, diverse Einstellungen,etc.
Version 1.40 Update zu Version 1.00 auf Disk 589
Autor: Alexander M Bauer
MouseClock Eine Bastelei fuer eine preiswerte gepufferte Uhr
fuer den Joystick-Port. Passt an alle Amigas.
Version 1.21, Shareware
Autor: Adriano De Minicis
NoteIt! Eine nette "Notizettel-Verwaltung". Nie wieder NotePad.
Version 1.4, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Ryan J. Bruner
PackIt Ein Shell-Programm zum Packen/Entpacken von PowerPacker
Data-Files.
Version 1.1, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Michael Barsoom
TauIcons Weitere Icons im Magic-WB-Style.
Version 1.5
Autor: Osma Ahvenlampi
WBClock Eine kleine, feine Bildschirmuhr die
extrem wenig CPU-Zeit braucht.
Version 1.2, benoetigt AmigaOS 2.1
Autor: Markus Zahn
This is disk 670 der SaarAG-PD-Serie
ColorgA Macht aus dem Amiga ein Echtzeit-EchBunt-Instrument.
Autor: Rick Hohensee
DASModPlayer Ein MUI-Module-Player
Erkennt XPK und spiel neben den ST/NT/PT-Formaten auch
QuadraComposer/EMOD, OctaMed, DDS und FC-Moduln.
Hat einen ARexx-Port und viele andere Kleinigkeiten.
Version 2.1
Autor: Pauli Porkka"
Pro-Wizzard Ein universaler Sound-Mod-Converter. Erkennt
und wandelt ueber 20 Formate.
Version 1.5
Autor: Gryzor!
QuadraDeli Ein Deliplayer fuer das QuardraComposer-Format (EMOD).
Autor: Carl H Aaby
Sampex Rippts Samples aus Mod/Med-Moduln.
Version 1.2
Autor: Jason Maskell
Ztiny Ein Mod von Zoraster@ed.ac.uk zum Abspielen.
This is disk 671 der SaarAG-PD-Serie
ForceIcon Fixiert die Iconpositionen von jedem Laufwerk.
Selbst CD-Roms sind jetzt kein Problem mehr.
Version 1.3, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Kai Iske
MIGC MyImaGeClass, ein "BOOPSI image handler for MUI"
Vereinfacht die Handhabung von Standard-Gadgets
innerhalb MUI.
Version 1.39
Autor: Richard Reed
MUI MagicUserInterface
MUI ist ein objektorientiertes System zum Erstellen und
Verwalten von grafischen Benutzeroberflaechen. Vom
Standpunkt eines Programmierers aus gesehen spart man mit
MUI viel Zeit und Arbeit. Es ist nicht noetig, an sonst so
komplizierte Dinge wie Font-Sensitivitaet oder
Window-Resizing auch nur einen Gedanken zu verschwenden.
Version 2.0, Grundpaket.
Autor: Stefan Stuntz
This is disk 672 der SaarAG-PD-Serie
MCalc Ein grafischer Calculator mit ARexx-Port!
Benoetigt AmigaOS 2.0 und MUI
Version 1.3
Autor: Kai Iske
MUI-dev Das MUI-Paket fuer den Programmierer.
Ergaenzt SaarAG_671
Recall DER Terminplaner fuer Geburtstage, Hochzeitstage
und andere, wichtige Ereignisse.
Version 2.1, benoetigt MUI (SaarAG_671)
Autor: Ketil Hunn
This is disk 673 der SaarAG-PD-Serie
ElCheap-O-Fax Ein nettes Fax-Programm, das manchmal sogar funktioniert!
Version 1.0.7
Autor: Olivier Coquet
SAS-C-6.51 BugFix fuer den SAS/C Compiler Version 6.50000
Version 6.51
Autor: SAS Institute
This is disk 674 der SaarAG-PD-Serie
ACE Ein Compiler fuer Amiga-Basic mit vielen Extras.
Version 2.0
Autor: David Benn, Launceston
ACE-Update Das erste Update zu ACE V2.0 hat es in
allerletzter Sekunde noch auf die Disk geschafft.
SuperDuper DER ultimative, schnellste Diskettenkopierer.
Version 3.1
Autor: Sebastiano Vigna
This is disk 675 der SaarAG-PD-Serie
AmiCDRom CD-Rom-Filesystem fuer den Amiga.
Unterstuetzt ISO9660, Rock Ridge und Mac HFS.
Erkennt und spielt Audio-CDs oder ruft einen
externen Audio-Player (z.B. JukeBox) auf.
Version 1.9
Autor: Frank Munkert
ASwarmII Der Bildschirmschoner fuer den Amiga, der den Bildschirm
wirklich schont! MUI-GUI und ARexx-Support.
Version 2.0, benoetigt AmigaOS 2.0 und MUI
Autor: Markus Illenseer, Matthias Scheler
Banker Verwaltet den eigenene Kontostand.
Grafische Oberflaeche und viele automatische Funktionen.
Version 0.99a, benoetigt MUI
Autor: Cedric Beust
MuiBuilder Erlaubt das Erstellen von Benutzeroberflächen für MUI.
Generiert C und E-Quelltexte und Inline-Help.
Version 1.0, deutsche und franzoesische Dokementation.
Autor: Eric Totel
RequestFile Filerequester fuer AmigaDOS-Scripts, wie in Kick3.0.
Autor: Torsten Poulin Nielsen
Sandscape Ein kleines, nettes Funprogramm.
Version 1.1
Autor: Dimas Caparros
This is disk 676 der SaarAG-PD-Serie
FlipIt Per Tastendruck durch Screens blaettern.
Version 1.0, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Michael Barsoom
MultiUser Ein Schutzsystem fuer Amigas mit mehr als einem Benutzer.
Version 1.6, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Geert Uytterhoeven
MuMu Eine grafische Oberflaeche fuer den Systemadministrator
unter MultiUser.
Version 1.0, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Litrik De Roy
ScreenFool Ein Tool, das den Umgang mit Public Screen sehr erleichtert.
Version 2.5U, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Chris Lawrence.
ToolsDaemon Ein sehr kleines Programm, um weitere Eintraege zum
Tools-Menue der Workbench hinzuzufuegen.
Version 2.1a, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Nico Francois
This is disk 677 der SaarAG-PD-Serie
ARTM Amiga Real Time Monitor. Erlaubt sehr tiefe Einblicke in
die Strukturen des Amiga.
Version 2.00, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: D. Jansen & F.J. Mertens
BootScreen Stellt bis zum Aufruf von IPrefs ein beliebiges Bild dar.
Unterstuetzt bis zu 24bit Farbtiefe.
Version 2.1, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Joseph Luk
FitDisk Verteilt Dateien moeglichst effizient auf Disketten.
Version 2.1, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Christian Stieber
NoiseSaver Schaltet die Festplatte bei laengerem Nichtzugriff ab
und bei Bedarf wieder ein.
Version 1.5
Autor: Martin Horneffer
PowerSnap Ein sehr leistungsfaehiger Snapper, der nicht nur
Topaz-8 erkennt.
Version 2.2a, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Nico Francois
ScreenSelect Erlaubt das Anwaehlen eines beliebigen Screen per Mausklick.
Version 2.2
Autor: Markus Aalto
ShowDT Viewer fuer Bilder, der Datatypes unterstuetzt und
Bilder skalieren kann.
Version 1.3
Autor: Chris Lawrence
Yass Yet Another Screen Selector. Ein Commodity, das es erlaubt,
alle Screens und Windows per Maus oder Tastatur anzuwaehlen.
Version 2.0, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Albert Schweizer
This is disk 678 der SaarAG-PD-Serie
PowerCache DiskCache Prgoramm, das der Platte Beine macht!
Shareware. 30 Minuten lang voll funktionstuechtig.
Version 37.104, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Michael Berg
This is disk 679 der SaarAG-PD-Serie
FileMaster Eine Datenbank zur komfortablen Verwaltung ihrer PD-Sammlung
Version 1.00
Autor: Andre` Girgner
LottoMaster LottoMaster ist ein kleines Programm, das dazu dient, Ihre
Zahlen fuer Ihren Lottoschein, per Zufallsgenerator
festzustellen. Ausschließlich "6 aus 49" wird bearbeitet.
Version 2.5
Autor: Andreas Klawikowski
NT-Logo Ein nettes Bild fuer BootScreen von SaarAG_677
Truppmann1 Ein Text ueber zur Feuerwehrausbildung
Autor: Alfred W.Bruehl, Feuerwehr Siegburg
VirusChecker Eine neue Version des kleinen Virenjaegers.
Version 6.34
Autor: John Veldthuis
VMM Virtuell Memory fuer den Amiga4000/040
Version 1.1
Autor: Martin Apel
This is disk 680 der SaarAG-PD-Serie
MuchMore Jetzt Pipefaehig, kennt Pubscreens, kann Interleaved,
besitzt Zoomgadget und kann jetzt auch durch einen
Tastendruck auf 5 beendet werden.
Version 4.2, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Christian Stiens
ReqTools DAS Requester Toolkit. Ein Muss fuer jeden Amiga!
Version 2.2a
Autor: Nico Francois
This is disk 681 der SaarAG-PD-Serie
BombPacCD32 Ein kleines, aber feines Spiel fuer AGA-Amigas.
Autor: Oliver Wagner
Lines Ein sehr kniffliges und fesselndes, scheinbar
simples Knobelspiel.
Version 2.4
Autor: Mika Kortelainen
MineSweeper Ein weiterer Windows-Look-Like Minesweeper :-)
Version 2.7
Autor: John Matthews
Puzzle Ein kleines 4x4-Zahlenschiebepuzzle
Autor: Tobias Ferber
WarZone Ein Spiel für 2 bis 4 Spieler. Das Ziel ist der Sieg
und die Unterwerfung des Gegners. Gespielt wir auf
einem 50x50 Felder großen Spielfeld.
Autor: Steven Pugh
This is disk 682 der SaarAG-PD-Serie
Amilunch AMILUNCH ist ein neuartiges Geschicklichkeitsspiel, bei dem
die Kombinationsgabe gefordert wird fuer 1 bis 2 Spieler.
Es werden Spielsteine in ein aufrecht stehendes Spielbrett
eingeworfen, die in Abhaengigkeit von sogenannten Sperrwippen
unterschiedlich weit nach unten fallen. Dadurch schalten
sich die Sperren um, wodurch sich andere Steine, die zuvor
durch die Sperren blockiert wurden, wieder in Bewegung
setzen.
Autor: Detlev Schaefer
BootWriter Ein Bootblock-Installer mit vielen Features.
Neben dem Abspeichern von Bootbloecken ist
auch ein Check auf Viren moeglich.
Version 1.2
Autor: Ralf Thanner
Esperanto-Kurs Ein Einfuehrung in die Sprache Esperanto mit Unterstuetzung
durch das SPEAK-Device.
Version 3.1
Autor: Reinhard Pflueger
This is disk 683 der SaarAG-PD-Serie
db Eine kleine, schnelle Datenbank fuer den Amiga.
Hat alles was man braucht, aber keinen ueberfluessigen
Schnick-Schnack.
Version 1.0, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: David Ekholm
MagicWBSupport 9 neue MagicWB-Icons und 2 Tools um ueberfluessige
Bitplanes aus dem Icon zu entfernen oder die Icon-
Merkmale komfortabel zu aendern.
Version: v1.4
Autor: Timm S. Müller
Viewer Ein komfortabler, als Commodity realisierter
Text/Iff-Viewer
Version 1.13, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Wolfgang Stellwagen
WS_PackHELP Eine grafische Oberflaeche fuer die nahezu alle
Packer unterstuetzt, die sonst nur vom CLI aus
zu bedienen waeren.
Version 2.25, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Wolfgang Stellwagen
XCrypt Ein Shell-Tool, das Daten mit Hilfe der XPK-Crypt-Libraries
ver- und entschluesseln kann. Einbau in verschiedene
Dir-Tools ist moeglich.
Version 1.0
Autor: Thorsten Hopf
XFD XFD ermoeglicht das Entpacken von Files, die mit irgendeinem
beliebigen, bekannten Amiga-Packer gepackt worden sind.
Nachfolger der decrunch.library.
Version 1.00
Autor: Georg Hoermann
This is disk 684 der SaarAG-PD-Serie
DiskArchiv DiskArchiv ist ein Programm zur Verwaltung Ihrer Disketten-
sammlung. Sie koennen alle Disketteninhalte bequem einlesen
und mit einem Kommentar versehen in einer DiskArchiv-Daten-
bank verwalten. Über verschiedene Suchmechanismen koennen
Sie dann auf den kompletten Inhalt einer Diskette oder
einzelne Dateien Rueckgriff nehmen. Viele Ausdruckmöeglich-
keiten, auch Etikettendruck, spez. für HP-DeskJet-Drucker.
Shareware, Version 1.2, Update zu Version 1.1 auf SaarAG
Disk 625.
Version 1.2, benoetigt AmigaOS 2.0 und 1 MB RAM
Autoren: Michael Köpke und Rolf Herrmann
Metograsp Ein fesselndes 3-D Gravitationsspiel fuer 2 Personen
Version 1.0
Autor: Dirk Ketturkat
PVC Professional Video Catalogue mit Features bis zum Abwinken :)
1000 Videos, 100 File pro Band, 26 Eintraege pro Film.
Druck- und Cryptfunktionen.
Demoversion
Autor: T.L.Bullock.
This is disk 685 der SaarAG-PD-Serie
AlertPatch Patch die Funktion Alert(), so daß Alerts jetzt auch im
Fenster angezeigt werden koennen.
Gibts Infos ueber Typ, Task, Fehler, Fehlerusrsache,
Fehlerverursacher und Register aus.
Ein Logfile kann auch geschrieben werden.
Version 3.0
Autor: David Swasbrook
ARexxAppList Die ARexx Application List vom Maerz 94. 150 KB geballte Infos
Von Daniel J. Barrett
Filer DAS Directory Utility
Font-Sensitiv, ARexx-Support, flexibel und und und...
Version 3.11, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Matthias Scheler
MTool Noch ein Directory Utility. Kann LhA-Archive wie
Directories behandeln.
Version II V2.0a
Autor: Boris Jakubaschk
RexxOpt Ein Optimizer fuer ARexx-Scripts.
Entfernt alle ueberfluessigen und verlangsamenden
Kommentare, Leerzeichen etc.
Version 1.5
Autor: Ulrich Sibiller
This is disk 686 der SaarAG-PD-Serie
AddInfo Fuegt automatisch Icons zu Files hinzu, die keines haben.
Dabei untersucht es das File und erkennt um welche Art
es sich dabei handelt.
Version 1.0, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Michael Barsoom
BootScreen Zeigt waehrend der Abarbeitung der Startup-Sequence
ein Bild an.
Version 2.2
Autor: Joseph Luk
JTE'sMagicWB Weitere nette, MagicWB-Icons
Autor: Jan-Tore Eliassen
MagicDockIcons Noch mehr MagicWB-Icons in 8 Farben.
Autor: Martin Steppler
MuiMenu Der Pop Up Menu Tool Manager
Bis zu 12x4 Menueintraegen.
Version 1.0, benoetigt AmigaOS 2.0 und MUI
Autor: Giuseppe Chiesa
MuiReIcon Ein Programm um die Eigenschaften eines Icons
bequem zu aendern, wie z.B. Default Tool und
Tool Types.
Version 2.14, benoetigt AmigaOS 2.0 und MUI
Autor: Stefan Schulz
SimplestClock Eine sehr einfache Uhr, die Zeit und freien Speicher
anzeigt. Frei konfigurierbar und auf Wunsch immer
auf dem vordersten Screen.
Version 1.56
Autor: Frantisek Dufka
This is disk 687 der SaarAG-PD-Serie
AmigaUses Eine Liste beruehmter Amiga Anwender vom Maerz 1994.
Autor: David Tiberio
BackPack Eine Sammlung von Hintergrundbildern, einem Startup-Bild
z.B. fuer BootScreen von SaarAG_686 und einem Mauszeiger.
Version 1.0, benoetigt AmigaOS 3.0
Autor: Tom Ekström
GNU4Amiga Eine Liste der fuer den Amiga portierten GNU-Software.
Saemtliche Programme sind auf Anfrage von der
Saarbruecker Amiga User Group erhaeltlich.
Version 0
Autor: Andreas Florath
IconPack Ein genialer Ersatz fuer die Workbench-Icons in 4 Farben.
Version 1.0, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Tom Ekström
MyMouse Ein Mausbeschleuniger aehnlich QMouse.
Mit Window-nach-vorne-durch-Anklichen-des-Randes-Feature.
Mitgeliefert wird 'knobs' ein kleines Tool um die
OS-Funktionen wie Noclick, Borderblank etc zu aktivieren.
Version 1.2
Autor: Andrew Forrest
This is disk 688 der SaarAG-PD-Serie
VIB Datenbank mit Infos ueber nahezu alle Amiga-Viren.
(Die Viren selbst sind _NICHT_ dabei!)
Version 1.1 vom 6. Maerz 94
Autore: Erik Loevendahl, Alex Dimitriadis u.a.
VWarn Weitere Informationen ueber Viren.
Was stellen sie an und wie kann man sie abstellen?
Autor: Erik Loevendahl
This is disk 689 der SaarAG-PD-Serie
c00lness Ein Ko0lEr Text Converter fuer DudEZ.
Kein weiterer Kommentar :-)
GraphDQ Was ziemlich Mathematisches, das irgendwas mit
Differentialrechnung zu tun hat....
Benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: John E> Perry
MiserPrint
Druckt bis zu 8 Seiten auf ein Blatt Papier und spart so
Zeit, Papier, Tinte und Geld.
Version 1.11, benoetigt AmigaOS 2.0 und einen HP-Deskjet
Autor: Heinz-Guenter Boettger
MUIMousoMeter Ein sinnvolles Programm, das staendig ueber die Abnutzung
der Maus informiert und so verhindert, dass irgendwelche
Inspektionen, Oelwechsel o.Ae. versaeumt werden.
Version 3.10, benoetigt MUI
Autor: Wolfgang Breyha, Michael Matzl
NewTool Erlaubt das einfache Aendern des Default Tools von
Disk- und Project-Icons. Kann in Tools wie z.B.
DirOpus oder ToolManager verwendet werden.
Version 2.5
Autor: Michael Barsoom
SCMPrefs Ein Screenmode-Clone, der vollstaendig ueber die
Tastatur bedienbar ist.
Version 1.12
Autor: M.Stengle
ShowDT Scaling Datatypes Picture Viewer.
Version 2.2
Autor: Chris Lawrence
SwazInfo Ersatz und Ergaenzung fuer das Info-Window der Workbenck.
Ist Commodity, Appwindow- und ARexx-faehig.
MUFS wird ebenfalls unterstuetzt.
Version 1.4
Autor: David Swasbrook
This is disk 690 der SaarAG-PD-Serie
AIVE Amiga Image ViewEr fuer 256 Farben-GIFs.
Version 1.5
Autor: Laurent Vivier
AmiFlick FLI-Player, der die Bilder auch im IFF-Format speichern
kann.
Version 2.01
Autor: Garrick Meeker
aMiPEG Ein MPEG-Player. Spielt schon 1.5 fps auf einem normalen
1200er und 6.5 fps auf einem 68040 in Euro72.
Version 0.2, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Michael Rausch
CloudsAGA Der Wolkengenerator! Gibt tolle Backdrops
Version 1.05, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Daniel Amor
DSound Spielt auch ueberlange 8SVX-Samples direkt von der Platte
und verbraucht dadurch wenig RAM.
Version 1.31
Autor: Dave Schreiber
HERMiT Speichert den vordersten Bildschirm, das vorderste Fenster
oder den aktuellen Mauszeiger ab.
Version 1.4
Autor: A. G. Kartsatos
Iff2Ascii Konvertiert ein beliebiges 2-farbiges IFF-Bild nach ASCII.
Autor: Matthew Stratfold
ShowOnA2024 Programm zur Darstellung von IFF ILBM Bildern auf dem
Commodore A2024 Schwarz-Weiss-Monitor. Die Bilder koennen
wahlweise in der orginalen Auflossung dargestellt werden
oder in den A2024-Modus konvertiert werden. Bilder mit
mehr als 8 Farben (4 Farben für A2024 Aufloesungen) werden
schattiert.
Version 38.21, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Daniel Wicke
SpiroDraw Zeichnet Spiralen nach frei definierbaren Parametern.
Autor: Charles E. Kenney, II
VisualSort Eine eindrucksvolle, grafische Demonstration der Effizienz
und Arbeitsweise verschiedener Sortieralgorithmen.
Version 1.01, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Nico Max
This is disk 691 der SaarAG-PD-Serie
BCount Zaehlt Files, Directories und Links.
Version 1.19, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Norbert Bazin
ConfService Ein Konferenz-Service fuer Envoy.
Version 1.10.
Autor: Jeffrey A. Litz
CycleToMenu Commodity das die Cycle-Gadgets von Amiga in Popup
Menus oder "expandierende" Gadgets veraendert.
In dieser Weise ist die Auswahl von Optionen einfacher.
Wenn man den Pfeil im Gadget anwaehlt, verhaelt sich
das Gadget wie ein normales Cycle-Gadget.
Version 2.0
Autor: Federico Giannici
DeviceLock Eine grafische Oberflaeche fuer den Lock-Befehl.
Version 1.2, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Thomas Wagner
DiskExec Fuehrt beim Einlegen und Herausnehmen einer Diskette
ein Kommando aus.
Version 1., Commodity, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Yanik Grignon, Scott Pinard
NetProbe Ein Statistik-Tool fuer Envoy-Netzwerke
Version 3.11, benoetigt MUI
Autor: Hakan Tandogan
NewTool Aendern des "Default Tools" in Project-Icons.
Version 2.6, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Michael Barsoom
RenderCalc Ein Tool, das fuer jeden, der sich mit Animationen
beschaeftigt nahezu unentbehrlich ist.
Version 1.46, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Daniel S. Milling Jr.
ToolType Aendern von Tooltypes mittels Texteditor.
Version 2.12, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Michael Barsoom
Usage Ein DU aehnlicher Befehl mit vielen kleinen Extras.
Version 1.06, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Janne Kiiskila
This is disk 692 der SaarAG-PD-Serie
MultiUser Ein recht zuverlaessiges Sicherheitssystem fuer den Amiga.
Utilities, Includes, Autodocs, Source etc sind dabei.
Version 1.7
Autor: Geert Uytterhoeven
ProcurePens Erlaubt die Benutzung von mehr als 8 Farben auf der WB 3.0
Version 1.14, benoetigt AmigaOS 3.0 (logisch!)
Autor: Joseph Luk
VoiXEL Das Zyxel-Modem als Fax und Anrufbeanworter.
Version 1.03, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Christian 'Mag' Magnusson
This is disk 693 der SaarAG-PD-Serie
AVM Amiga Voice Mail fuer Zyxel Modems.
Macht aus dem Amiga und dem Modem einen Anrufbeantworter
und mehr! Mit einem Faxprogramm koennen auch Faxe empfangen
werden.
Version 1.19, benoetigt MUI.
Autor: Al Villarica
SCS Synergy's Cricket Scorer.
Version 1.0
Autor: John George
This is disk 694 der SaarAG-PD-Serie
AmigaFAQ Regelmaessig gestellte Fragen und Antworten! rund um den Amiga.
Von Jochen Wiedmann
CD32bits Ein Magazin rund ums CD32 im AmigaGuide-Format.
Ausgabe 1.01
Autor: Matthew Legg
StatRam3 Resetfeste RAM-Disk, mehrere Units und CrossDos-kompatibel.
Benutzt nur soviel Speicher wie noetig.
Version 3, Revision 37.7
Autor: Nicola Salmoria, Richard Waspe
XpkSQSH XPK-Library, die bei gesampleten Sounds die besten
Packraten erzielt.
Version 1.1
Autor: John Hendrikx
This is disk 695 der SaarAG-PD-Serie
ExoticRipper Erkennt 80 Musik-Formate und klaut diese aus dem RAM.
Version 2.22
Autor: Rene "Turbo" Trolldenier, Mark "Marley" Leitiger
Kaesejagd Die grosse Kaesejagd
Bei diesem Spiel geht es darum, mit einer Gruppe von Maeusen
(die Anzahl aendert sich je nach Level) moeglichst viel Kaese in
die Mauseloecher zu bringen. Da die Maeuse ziemlich kurzsichtig
sind, laufen sie ziellos auf dem Spielfeld umher. Dieses
Spielfeld besteht aus einem Geruest, in dem es Leitern,
Rutschen und Waende gibt. Das Geruest muss nun vom Spieler wie
ein Verschiebepuzzle staendig so verschoben werden, dass die
Maeuse zum Kaese finden, sich den Kaese unter den Arm klemmen und
umkehren.
Autor: Andreas Guenther
Ladder Eine 1:1 Umsetzung eines uralten CP/M-Spiels
Autor: Tom van der Meijden
MuiPingPong Noch ein Klassiker.
Version 1.4b
Autor: Michael Bauer
Surround Und noch ein Wurm-Spiel...
Autor: Riccardo Goghero
TurboHockey 2 und 4-Spieler-Versionen von Turbohockey.
Mit Source in BB2
Autor: Michael W Boeh, David Fong
This is disk 696 der SaarAG-PD-Serie
CassLabel Druckt Huellen aller Art. Hervorragend geeignet
fuer Audio-Cassetten.
Version 2.0, benoetigt MUI
Autor: Dirk Nehring
Flip Ein sehr schneller Player fuer FLI/FLC-Animationen.
Version 1.66, benoetigt AmigaOS 3.0
Autor: Dominik Tonn
PovGUI Eine grafische Oberflaeche fuer den POV-Raytracer.
Version 0.95
Autor: Daniel Aregger
Write Ein deutscher Texteditor. Shareware (30.-).
Diese Demoversion speichert max. 300 Zeilen.
Jedes Fenster kann seine eigene Config besitzen.
Mehr als 120 Rexx-Befehle, Online-Hilfe,
Version 3.450, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Tim Teulings
This is disk 697 der SaarAG-PD-Serie
AmiSOX SOX, DER Alles-in-Alles-Audio-Converter.
Wandelt und unterstuetzt 8SVX, AIFF, .voc,
Sun/Next (.au), RIFF-WAVE (.wav), several weirdo PC
formats, anything raw you can imagine, high-, band-,
low-pass filter, reverse, - amplify, echo und vibro.
Version 3.3, AmigaPort von SOX r6pl11
Autor: Lance Norskog and Sundry Contributors
KingCON Ein Ersatz fuer CON: 100% kompatibel, aber mit
Filename-Completer, Review, Menues, Preferences, sehr
schnellem Scrolling, Mausunterstuetzung und schnell!
Version 1.2
Autor: David Larsson
This is disk 698 der SaarAG-PD-Serie
CSH C-Shell, CLI-Ersatz. Viele eingebaute Unix-aehnliche Befehle.
Leistungsfaehige Script-Sprache, File-Name-Completer.
Online-Help, Aux-Support und und und...
Version 5.37, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Andreas M. Kirchwitz
MailFilter User- und Betreff-Filter der Netcall-Puffer im ZCONNECT(R)
Format verarbeiten kann. Hier die wichtigsten
Leistungsmerkmale: User- und Betreff-Filter, volle
Unterstützung der AmigaDOS-Namensmuster , umleiten,
kopieren oder löschen für jeden User/Betreff extra
einstellbar , Filtern von öffentlichen Mails und PM's für
jeden User/Betreff einstellbar , für jeden User/Betreff
kann ein eigener Brettname angegeben werden , Reparatur von
defekten Puffern (nur bedingt möglich) , ARexx-Interface ,
ARexx-Scripts zur Einbindung in 'MicroDot' liegen bei
Version 1.0, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Juergen Kohrmeyer
MpegAudio MPEG audiocoder mit Quelltext. Unterstuetzt Layer I+II
AmigaPort: Michael Rausch
This is disk 699 der SaarAG-PD-Serie
AppCon Macht das Shell-Fenster zum App-Window.
Version 37.177, benoetigt AmigaOS 2.0
Autor: Stephan Fuhrmann
BTN SCSI-Tapelaufwerk-Handler um komfortable Backups
auf Band mit TAR zu ermoeglichen.
Version 3.0
Autor: Bob Rethemeyer
Filer Ein Intuition-kontrollierter File-Manager.
Version 3.12
Autor: Matthias Scheler
RexxDosSupport ARexx-Library fuer die V37+ Funnktionen zum auswerten von
Argumenten und Pattern.
Version 1.4
Autor: Hartmut Goebel
ShowDT Scaling Datatypes Picture Viewer.
Unterstuetzt MUI 2.0 und jetzt mit ARexx-Port.
Version 2.3, benoetigt AmigaOS 3.0.
Autor: Chris Lawrence
This is disk 700 der SaarAG-PD-Serie
Aminet-On-Disk Aminet, das weltweite groesste Amiga-PD-Netzwerk ist jetzt
auch fuer jedermann auf Disketten verfuegbar.
Jedes File kann einzeln bestellt werden. Die Programme
werden optimal auf moeglichst wenige Disketten verteilt.
Dadurch wird vermieden, dass man mehr bezahlt als man
braucht. Auf dieser Disk befinden sich alle Informationen
um an die Files ranzukommen.
Die aktuelle InfoDisk ist erhaeltlich fuer DM 3.-- in
Briefmarken bei "Martin Schulze, Parkstr. 14, 66806 Ensdorf"
Autor: Thomas Strauss, Martin Schulze, Urban D. Mueller u.v.a.
SaarAG-Inhalt Die Inhalt-Files der SaarAG-Disks von 401 bis 700.
Autor: Martin Schulze
RunLame DAS kompatible Degrader-Tool mit GUI.
Version 1.34, RunLameInfiltrator 1.10
Autor: Bilbo1